Schlagwörter: Rechenzentrum
Die AMD Instinct MI300X ist eine Hochleistungs‑Beschleunigerkarte für KI‑Training und Inferenz mit großem Fokus auf Speicherbandbreite und Multi‑Chiplet‑Design. Dieses Stück erklärt zentrale Kennzahlen, den Stand der ROCm‑Unterstützung und wie sich MI300X praktisch in Rechenzentren...
Der KI Stromverbrauch in Datencentern wächst rasant und stellt Stromnetze vor Herausforderungen. Weltweit verbrauchen Datencenter bereits rund 415 TWh Strom pro Jahr – das sind 1,5 % des globalen Bedarfs. Energiespeicher wie Batterien helfen, Spitzenlasten auszugleichen...
Zuletzt aktualisiert: 2025-11-22 Kurzfassung TransferEngine ist eine portable RDMA‑Abstraktion, die in Projekten wie pplx garden eingesetzt wird, um KV‑Cache‑Streaming, MoE‑Dispatch und punktuelle Weight‑Transfers für Trillion‑Parameter‑Modelle zu ermöglichen. Dieser Text erklärt, wie die Technik in...
Zuletzt aktualisiert: 2025-11-20 Kurzfassung Cisco warnt davor, dass Risiken alternder Netzwerke Generative‑AI‑Deployments massiv ausbremsen können. Dieser Text erklärt, wie veraltete Switches, fehlende GPU‑Kapazitäten und unzureichende Segmentierung die Einführung von Modellen erschweren, liefert eine pragmatische...
Zuletzt aktualisiert: 2025-11-20 Kurzfassung Leichte LLMs bieten für regulierte Branchen einen pragmatischen Pfad zu On‑Premise‑KI. NTTs tsuzumi 2 adressiert genau das: eine japanisch‑optimierte Architektur, die laut Hersteller auf einer einzelnen GPU inferieren kann. Der Artikel...
Zuletzt aktualisiert: 2025-11-20 Kurzfassung Das Nvidia $57B Quartal ist mehr als ein Finanzrekord: es signalisiert, wie stark Rechenkapazität für KI nachgefragt wird und wie knapp Top‑GPUs kurzfristig werden. Für Startups heißt das: Verfügbarkeit und...
Zuletzt aktualisiert: 2025-11-20 Kurzfassung In Paraguay entsteht ein bahnbrechendes solarbetriebenes KI-Rechenzentrum, das vollständig unabhängig von fossilen Energien arbeitet. Das Projekt von Sollar Machine nutzt Solarpaneele und Batteriespeicher, um KI-Berechnungen für den Export bereitzustellen. Es...
Zuletzt aktualisiert: 2025-11-19 Kurzfassung Filecoin Onchain Cloud verifiable storage macht Speicher und Abruf prüfbar und abrechenbar — ohne blindes Vertrauen. Der Beitrag erklärt, wie verifiable storage, verifiable retrieval und on‑chain payments zusammenarbeiten, warum ERC‑8004/Agent0...
Zuletzt aktualisiert: 2025-11-19 Kurzfassung Edge‑Systeme bringen Inferenz näher an Sensoren und Nutzer. Dieser Text erklärt, wie “AI inference at edge” in on‑prem‑Setups echte Echtzeit‑Operationen ermöglicht — anhand von Lessons vom Ryder Cup‑Einsatz. Lesen Sie,...
Zuletzt aktualisiert: 2025-11-19 Kurzfassung Dieser Text erklärt, wie Teams den Schritt von POC zu Profit schaffen, indem sie eine inference‑first Denkweise etablieren. Wer AI inference at scale plant, priorisiert Serving‑Layer, Monitoring und Kostenmetriken früh...
Zuletzt aktualisiert: 2025-11-18 Kurzfassung Microfluidic cooling AI chips könnte der Schlüssel sein, um die immer dichter packenden KI‑Beschleuniger effizienter zu kühlen und damit Energiebedarf und Wärmeabfuhr in Rechenzentren deutlich zu reduzieren. Der Text erklärt,...
Zuletzt aktualisiert: 2025-11-17 Kurzfassung PowerLattice behauptet mit seinem PowerLattice power‑saving chiplet, die Leistungsaufnahme von KI‑Modulen um rund 50 % zu senken. Der Artikel prüft diese Kernbehauptung, erklärt den technischen Ansatz (on‑package Power‑Delivery‑Chiplet), bewertet die öffentliche...
Zuletzt aktualisiert: 2025-11-17 Kurzfassung AI-Rechenzentren erneuerbare Energie zuordnen heißt: Nachfrage, Standortwahl und Beschaffung so orchestrieren, dass Rechenlasten mit sauberem Strom zusammenfallen. Dieser Beitrag zeigt praktikable Strategien — von stündlicher Beschaffung (24/7‑Matching) über Lastflexibilisierung bis...
Zuletzt aktualisiert: 2025-11-15 Kurzfassung Die Nachfrage nach RAM in KI-Rechenzentren treibt die RAM-Preise 2026 in die Höhe und macht Ihr nächstes Smartphone teurer. Hersteller wie Xiaomi und OPPO spüren den Druck durch Engpässe bei...
Zuletzt aktualisiert: 13. November 2025 Kurzfassung Anthropic kündigte einen weitreichenden Anthropic data center plan an — ein Rahmen von rund $50 Milliarden für neue US‑Rechenzentren, gestartet mit Standorten in Texas und New York. Für CTOs...