Schlagwörter: Energiepolitik
Insight Irland verlängert die Solar Förderung Irland im Rahmen des SEAI Microgeneration Scheme bis Ende 2026 von 1.800 € pro kWp. Haushalte erhalten bis zu 10.800 € Zuschuss für Rooftop-Anlagen bis 6 kWp. Die...
Zuletzt aktualisiert: 2025-11-19 Kurzfassung Frankreichs Solartender Frankreich stoßen auf Hürden, trotz Vereinfachungen. Der erste vereinfachte Tender für kleine Anlagen wurde nur zu 43 Prozent unterzeichnet, hauptsächlich durch nicht-konforme Bietungen. Diese Entwicklungen werfen Fragen für...
Zuletzt aktualisiert: 2025-11-18 Kurzfassung US-Republikaner drängen auf ein Verbot chinesischer Wechselrichter in der Energieinfrastruktur. Hintergrund sind Sicherheitsrisiken durch unkontrollierte Kommunikationsmodule, die das Stromnetz gefährden könnten. Doch birgt diese Maßnahme auch Risiken für die Energiewende,...
Zuletzt aktualisiert: 11. November 2025 Kurzfassung Die Insolvenz von Pine Gate Renewables wirft ein Schlaglicht auf die prekäre Lage der US-Solarentwickler. Politische Unsicherheiten und Finanzierungsprobleme haben den Entwickler in die Knie gezwungen. Dieser Artikel...
Zuletzt aktualisiert: 11. November 2025 Kurzfassung Die Niederlande zeigen der Welt, wie grüner Wasserstoff Expansion gelingen kann. Mit Projekten wie Holland Hydrogen I und Subventionen von fast einer Milliarde Euro bauen sie eine starke...
Zuletzt aktualisiert: 10. November 2025 Kurzfassung Japans Offshore-Windkrise 2026 zeichnet sich durch Projektabbrüche und Auktionsfehler ab, die die Energiewende bremsen. Dennoch wecken diese Rückschläge Hoffnung auf tiefgreifende Reformen, die nicht nur Japan, sondern die...
Zuletzt aktualisiert: 10. November 2025 Kurzfassung Politische Entscheidungen in den USA behindern derzeit zahlreiche US-Solarprojekte und gefährden die ambitionierten Energieziele bis 2030. Berichte der Solar Energy Industries Association (SEIA) warnen vor Verzögerungen bei über...
Zuletzt aktualisiert: 31. Oktober 2025 Kurzfassung Im Jahr 2026 sollen die Stromnetzentgelte deutlich sinken — eine Maßnahme, die viele Haushalte spürbar entlasten kann. Der Kern: Ein einmaliger Bundeszuschuss an die Übertragungsnetzbetreiber reduziert die Übertragungsnetzentgelte;...
Zuletzt aktualisiert: 23. Oktober 2025 Kurzfassung Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) fordert dringend eine Genehmigungsbeschleunigung für Erneuerbare Energien. Aktuell warten 8,7 Gigawatt Windkraftprojekte auf Zulassung. Politische Schritte wie die RED-III-Umsetzung und Höchstfristen sollen Bürokratie...
Solarstrom ohne Förderung? Warum der mögliche Wegfall der Einspeisevergütung das nächste Kapitel der Energiewende einläutet Die Nachricht schlug in der deutschen Solarbranche ein wie ein Blitz: Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Katherina Reiche stellt die seit...