Nothing OS 4.0: Android 16 mit Glyph-Live-Updates und KI-Widgets

Zuletzt aktualisiert: 21. November 2025
Berlin, 21. November 2025

Kurzfassung

Nothing OS 4.0 basiert auf Android 16 und bringt Glyph Live-Updates für Echtzeit-Infos wie Fahrtzeiten oder Lieferungen direkt auf das Display und die Glyph-Lichter. Neue KI-Widgets erlauben personalisierte Apps per Chat mit KI. Das Update startet heute für das Nothing Phone (3) in Deutschland und Europa.

Key Facts

  • Nothing OS 4.0 rollt ab 21. November 2025 für Nothing Phone (3) aus.
  • Glyph Progress zeigt Live-Updates für Rides, Deliveries und Timer.
  • KI-Widgets via Playground: Erstelle Apps durch Chatten mit KI.
  • UI-Verbesserungen: Neue Icons, Extra Dark Mode und Dual Pop-up View.
  • Exklusiv für Phone (3): Glyph Mirror Selfie und neue Toys.

Einleitung

Nothing startet den Rollout von Nothing OS 4.0 basierend auf Android 16. Dieses Update bringt frische Features für Nutzer des Nothing Phone (3), die das Smartphone noch näher an den Alltag bringen. Besonders die Glyph Live-Updates und KI-Widgets machen das System smarter und benutzerfreundlicher. In Deutschland und Europa können Besitzer des Phone (3) das Update ab heute laden.

Was ist neu

Nothing OS 4.0 basiert auf Android 16 und startet den Rollout am 21. November 2025 für das Nothing Phone (3). Die zentrale Neuerung ist Glyph Progress, das Echtzeit-Updates für Fahrdienste, Lieferungen und Timer auf dem Lock Screen und den Glyph-Lichtern anzeigt. Das nutzt die Live-Update-Funktion von Android 16 für bessere Kompatibilität mit Apps.

Zusätzlich kommen KI-Widgets über das Playground-Tool: Nutzer chatten mit KI, um personalisierte Essential Apps zu erstellen, ohne Programmierkenntnisse. Die Oberfläche wird überarbeitet mit neuen minimalistischen Icons, einem Extra Dark Mode und Dual Pop-up View für besseres Multitasking. Für das Phone (3) gibt es Exklusives wie Glyph Mirror Selfie und neue Toys wie Hourglass oder Lunar Cycle.

Was bedeutet das

Für Nutzer bedeutet Nothing OS 4.0 mehr Produktivität: Glyph Live-Updates halten dich auf dem Laufenden, ohne das Phone aus der Tasche zu holen. Die KI-Widgets eröffnen kreative Möglichkeiten, Apps genau auf den Bedarf zuzuschneiden. Das Update verbessert die Batterielaufzeit durch optimierte Animationen und Haptik.

Auf dem Markt positioniert Nothing sich als Innovator im Android-Bereich, besonders mit der Glyph-Technologie. Risiken sind minimale, da das Update stabil aus der Beta kommt. In Europa, inklusive Deutschland, profitieren Millionen Nutzer von schnellen Updates, was Nothing von Konkurrenz abhebt.

Wie geht’s weiter

Das Update rollt phasenweise aus: Nach dem Phone (3) folgen Phone 2 und 2a in den nächsten Wochen, CMF-Geräte bis Jahresende. Für das Phone (3a) Lite ist es für 2026 geplant. Nothing plant Erweiterungen wie Essential Memory für bessere KI-Integration.

Nutzer sollten das Update über Einstellungen prüfen und installieren. Offene Fragen drehen sich um die volle App-Kompatibilität für Glyph-Updates. Nothing lädt zur Community-Feedback ein, um Features zu verbessern.

Update: 17:38 Uhr – Rollout für Deutschland bestätigt, erste Nutzerberichte positiv.

Fazit

Nothing OS 4.0 macht das Nothing Phone (3) zu einem smarteren Begleiter mit praktischen Live-Updates und kreativen KI-Tools. Es zeigt, wie Android 16 Nothing voranbringt. Nutzer sollten das Update bald laden, um die Vorteile zu erleben.


Diskutiere in den Kommentaren, welche Feature du am meisten nutzt, und teile den Artikel mit Freunden.

Artisan Baumeister

Mentor, Creator und Blogger aus Leidenschaft.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert