iPhone Fold: Leak zu 5800-mAh-Akku für 2026

Zuletzt aktualisiert: 17. November 2025
Berlin, 17. November 2025

Kurzfassung

Ein Leak deutet auf einen iPhone Fold Akku mit 5800 mAh hin, der den größten in der iPhone-Geschichte wäre. Das Gerät könnte 2026 erscheinen und Foldables neu definieren, indem es längere Laufzeiten bietet. Im Vergleich zu Samsungs Modellen wäre es überlegen, birgt aber Design-Herausforderungen.

Key Facts

  • Akku-Kapazität: Bis zu 5800 mAh, größer als beim iPhone 17 Pro Max mit 5088 mAh.
  • Release: Erwartet im Herbst 2026, nicht 2025.
  • Vergleich: Übertrifft Samsung Galaxy Z Fold 7 mit 4400 mAh.
  • Design: Möglicherweise dicker und schwerer für bessere Kühlung.

Einleitung

Apple arbeitet an einem faltbaren iPhone, und ein frisches Leak spricht von einem starken Akku. Der iPhone Fold Akku mit bis zu 5800 mAh könnte die Laufzeit revolutionieren, besonders bei doppelten Bildschirmen. Das ist relevant, da Foldables wie Samsungs Modelle schnell Strom verbrauchen. Für Nutzer in Deutschland bedeutet das potenziell längere Nutzung ohne ständiges Laden im Alltag.

Was ist neu

Ein Leak aus koreanischen Quellen meldet, dass Apple einen Akku mit 5400 bis 5800 mAh für den iPhone Fold testet. Das wäre der größte in einem iPhone bisher und übertrifft den iPhone 17 Pro Max mit 5088 mAh. Der Fold soll ein Buch-Design haben mit 7,8-Zoll-Innenbildschirm und 5,5-Zoll-Außenbildschirm. Die Infos stammen von einem Blogger und werden von Analysten diskutiert. Massenproduktion ist für Sommer 2026 geplant, Launch im Herbst desselben Jahres. Im Vergleich zu aktuellen Foldables wie dem Galaxy Z Fold 7 mit nur 4400 mAh ist das ein signifikanter Sprung.

Was bedeutet das

Für Nutzer bedeutet ein 5800-mAh-Akku längere Betriebszeiten, ideal für Multitasking auf zwei Bildschirmen. Der Markt für Foldables wächst 2025 auf 19,8 Millionen Einheiten, mit Samsung im Vordergrund. Apples Einstieg könnte den Wettbewerb anheizen und Preise drücken. Allerdings könnte das Gerät dicker und schwerer werden, was den Komfort mindert. In Europa, wo Datenschutz und Langlebigkeit zählen, passt das zu Apples Image. Risiken umfassen höhere Kosten und Verzögerungen durch technische Hürden.

Wie geht’s weiter

Apple könnte den iPhone Fold mit der iPhone 18-Serie im Herbst 2026 vorstellen. Offene Fragen sind die finale Kapazität und das Design. Analysten wie Ming-Chi Kuo erwarten weitere Leaks aus der Lieferkette. Bis dahin dominieren Samsung und Huawei den Markt. Für 2025 gibt es keine Apple-Foldables, also lohnt ein Blick auf aktuelle Alternativen. Der Einstieg von Apple könnte Foldables mainstream machen.

Update: 14:37 Uhr – Neueste Leaks aus Korea bestätigen höhere Akku-Kapazität.

Fazit

Der Leak zum iPhone Fold Akku zeigt Apples Ambitionen für bessere Foldables. Es verspricht längere Laufzeiten, birgt aber Design-Kompromisse. Nutzer sollten auf offizielle Infos warten, um den Marktvergleich zu sehen.


Diskutiere in den Kommentaren, was du vom iPhone Fold erwartest, und teile den Artikel mit Freunden.

Artisan Baumeister

Mentor, Creator und Blogger aus Leidenschaft.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert