Schlagwörter: Windenergie
Die Auktion für Offshore‑Wind auf den Philippinen bringt eine klare Möglichkeit, große Windstandorte schnell zu aktivieren. Offshore-Wind Philippinen steht für eine erste feste Ausschreibungsrunde mit rund 3,3 GW Zielkapazität, die bereits Lieferketten, Häfen und Netzinfrastruktur...
Erneuerbare Energien können heute wirtschaftlich sein — vorausgesetzt, Anlagen stehen an guten Standorten, werden mit Speichern kombiniert und mit stabilen Abnahmeverträgen abgesichert. Das Thema “wie kann erneuerbare energie profitabel sein” betrifft Investoren, Kommunen und...
Zuletzt aktualisiert: 10. November 2025 Kurzfassung Japans Offshore-Windkrise 2026 zeichnet sich durch Projektabbrüche und Auktionsfehler ab, die die Energiewende bremsen. Dennoch wecken diese Rückschläge Hoffnung auf tiefgreifende Reformen, die nicht nur Japan, sondern die...
Zuletzt aktualisiert: 9. November 2025 Kurzfassung Supertyphoon Uwan stellt die renewable energy resilience in den Philippinen auf die Probe. Mit Winden bis zu 230 km/h trifft der Sturm Solarfarmen und Windanlagen, die durch spezielle Anpassungen...
Zuletzt aktualisiert: 7. November 2025 Kurzfassung KI hält 2025 in immer mehr Netzen Einzug: AI renewable energy steigert die Vorhersagequalität für Wind und Solar, senkt Reservekosten und macht Speicher effizienter. Dieser Text erklärt, wie...
Innovative Energiespeichertechnologien wie Festkörperbatterien und Wasserstoffspeicher sind entscheidend für die Verwendung von Solar- und Windenergie. Diese Fortschritte versprechen eine nachhaltige und zuverlässige Energieversorgung, die fossile Brennstoffe zunehmend überflüssig macht. Führende Unternehmen und Projekte in...
Die Offshore-Windkraft ist ein entscheidender Bestandteil der globalen Bemühungen, erneuerbare Energien auszubauen und den Klimawandel zu bekämpfen. Doch die jüngsten Entwicklungen bei GE Vernova werfen Fragen auf. Am 13. November 2024 gab GE Vernova...