Schlagwörter: Stromnetz

Genera 2025: Speicher-Trends für stabile Netze

⚡ Auf einen Blick Kern-News: Genera 2025 in Madrid zeigt reife Solar-Speicher-Kombinationen und netzformende Wechselrichter für stabile Stromnetze. Der Nutzen: Bis zu 22,5 GW Speicherkapazität bis 2030 mit Förderungen – schnellere Amortisation und bessere...

Tschechiens BESS-Boom: Utility-Scale Speicher formen Markt und Netz

Zuletzt aktualisiert: 2025-11-17 Kurzfassung In Tschechien erlebt der BESS-Markt einen starken Aufschwung, angetrieben durch Utility-Scale Batteriespeicher. Diese Systeme stabilisieren das Stromnetz, fördern Flexibilität und unterstützen den Übergang zu erneuerbaren Energien. Regulatorische Anpassungen erleichtern Investitionen,...

Erstes Solar-Kraftwerk stabilisiert Deutschlands Stromnetz

Zuletzt aktualisiert: 2025-11-17 Kurzfassung In Schkölen entsteht Deutschlands erstes Solar-Kraftwerk, das Sekundärregelreserve leistet. Dieses Projekt mit 37,4 MWp stabilisiert das Stromnetz durch flexible Einspeisung und Reduzierung. Es markiert einen Meilenstein für erneuerbare Energien und...

Peak Energy Deal: Natrium-Ionen erobern Europas Netze

Zuletzt aktualisiert: 13. November 2025 Kurzfassung Der Peak Energy Deal für 4,75 GWh Natrium-Ionen-Batterien markiert einen Meilenstein in der Energiespeichertechnologie. Diese Batterien bieten eine kostengünstige Alternative zu Lithium-Ionen und könnten Europas Netze stabilisieren. Wir beleuchten...

Wie Energieengpässe bei Rechenzentren das KI‑Rennen neu ordnen

Zuletzt aktualisiert: 11. November 2025 Kurzfassung Die Energieversorgung rückte 2025 zur strategischen Variablen im globalen KI‑Wettlauf: AI data center energy shortages zwingen Hyperscaler, Netze zu entlasten, 24/7‑PPA‑Modelle neu zu denken und Flexibilitätsmechaniken zu implementieren....

Belgiens Solar-Wasserstoffpark: Zukunft für Netze und Industrie

Zuletzt aktualisiert: 10. November 2025 Kurzfassung In Belgien entsteht der weltweit erste kommerzielle Solar-Wasserstoffpark, der Solarenergie direkt in grünen Wasserstoff umwandelt. Dieses Projekt integriert innovative Wasserstoff-PV-Module in ein 2-MW-Solarfeld und verspricht Stabilität für Stromnetze...

Megapack: Wie grid‑forming Inverter Netze stabilisieren

Zuletzt aktualisiert: 4. November 2025 Kurzfassung Megapack grid‑forming inverters sind ein Schlüssel, damit Batteriespeicher wie Tesla Megapack Netze stabilisieren können. Die Technologie erzeugt eigene Spannungs‑ und Frequenzsignale, reagiert sub‑zyklisch auf Störungen und hilft, Blackouts...

Warum Bayerns KI-Boom die Stromnetze an ihre Grenze bringt

Zuletzt aktualisiert: 4. November 2025 Kurzfassung Bayerns Vorstoß zur AI‑Gigafactory bringt den diskutierten KI Energiebedarf in die Praxis: Politische Zielgrößen (“100.000 Chips”) und Unternehmenspläne (NVIDIA/Telekom: ~10.000 GPUs) können lokale Stromanschlüsse innerhalb kurzer Fristen stark...