Schlagwörter: Regulierung
KI‑Begleiter sammeln oft sehr persönliche Daten, ohne dass Nutzende das genau sehen. Privatsphäre bei KI‑Begleitern ist deshalb zentral für Sicherheit und Vertrauen: Das betrifft, welche Chat‑Inhalte gespeichert werden, wofür sie verwendet werden und wie...
Zuletzt aktualisiert: 24. November 2025 Berlin, 24. November 2025 Insights Versicherer prüfen zunehmend Wortlaute, die KI‑Schäden ausschließen oder begrenzen. Die Debatte dreht sich darum, wie viel Risiko klassische Haftpflicht trägt und welche Lücken entstehen...
Die EU‑Regelung für einheitliche Ladeanschlüsse setzt auf USB‑C und soll Alltag und Müllberg entlasten. Verbraucher profitieren durch Wiederverwendung von Ladegeräten und klarere Angaben zu Ladeleistung, Hersteller müssen Geräte an gemeinsame technische Regeln anpassen. Die...
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in KI‑Labors warnen immer wieder vor Risiken durch starke Systeme. Dieser Artikel erklärt klar und praktisch, warum “Warum Forscher in KI-Labors vor künstlicher Intelligenz warnen!” ein wichtiges Thema ist, welche konkreten...
⚡ Auf einen Blick Kern-News: Genera 2025 in Madrid zeigt reife Solar-Speicher-Kombinationen und netzformende Wechselrichter für stabile Stromnetze. Der Nutzen: Bis zu 22,5 GW Speicherkapazität bis 2030 mit Förderungen – schnellere Amortisation und bessere...
Zuletzt aktualisiert: 2025-11-18 Kurzfassung Finance‑ und Legal‑Teams stehen vor der Aufgabe, KI‑gestützte Web‑Recherchen belastbar zu prüfen. Dieser Leitfaden zeigt eine praktikable Roadmap für AI web search verification: von Provenance‑Metadaten und Retrieval‑gestützten Checks über dokumentierte...
Zuletzt aktualisiert: 2025-11-17 Kurzfassung Dieser Leitfaden zeigt praxisnah, wie Unternehmen ISO 24027 bias mitigation in ihre AI‑Workflows integrieren können. Er erklärt, welche Metriken aus der Confusion‑Matrix relevant sind, wie Trade‑offs dokumentiert werden und welche...
Zuletzt aktualisiert: 2025-11-16 Kurzfassung Unternehmen fragen zunehmend, wie ein private agentic browser enterprise aussehen muss: lokal gespeicherte Erinnerungen, wiederverwendbare Skills und klare Governance. Dieser Text vergleicht Dia’s Local‑First‑Memory mit Microsofts Edge Copilot‑Kontrollen, zeigt Designprinzipien...
Zuletzt aktualisiert: 2025-11-16 Kurzfassung Ein Gericht in Kalifornien hat Apple verurteilt, Masimo 634 Millionen US-Dollar zu zahlen. Der Streit dreht sich um Patente für die Blut-Sauerstoff-Messung in der Apple Watch. Dieses Urteil wirft Fragen...
Zuletzt aktualisiert: 2025-11-16 Kurzfassung Die Canta-Mikromobilität bietet kompakte, inklusive Fahrlösungen für städtische Räume. Amsterdam zeigt, wie ein sanfter Übergang zu Elektrofahrzeugen Regulierungen und Infrastruktur verbessert. Deutsche Städte können daraus lernen, um Mobilität fairer und...
Zuletzt aktualisiert: 2025-11-15 Kurzfassung Android 17 bringt mit registrierten App-Stores Veränderungen für das EU-App-Ökosystem. Diese Neuerung im Kontext des Digital Markets Act öffnet Türen für Alternativen zum Play Store und könnte europäische Entwickler stärken....
Zuletzt aktualisiert: 15. November 2025 Kurzfassung Auditierbarkeit ist kein Nice-to-have mehr. Dieser Text erklärt, wie das Konzept des Agentic Log Retention Index (ALRI) in praxisgerechte Kontrollen übersetzt werden kann und warum “agentic AI governance...
Zuletzt aktualisiert: 2025-11-14 Kurzfassung Die EU-DMA bringt WhatsApp Drittanbieter-Integration in Europa. Ab November 2025 können Nutzer in der EU Nachrichten mit Apps wie BirdyChat und Haiket austauschen, während die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung erhalten bleibt. Diese Interoperabilität...
Zuletzt aktualisiert: 13. November 2025 Kurzfassung Clause-level governance for LLMs bringt Compliance auf Satz- und Klausel-Ebene in den Output. Dieser Beitrag erklärt, wie Policy-as-Code, ein Constraint-Compiler, verifizierbare Reward‑Spezifikationen und ein Chain-of-Custody‑Ledger zusammen eine prüfbare...
Zuletzt aktualisiert: 13. November 2025 Kurzfassung ElevenLabs hat mit prominenten Lizenzvereinbarungen gezeigt, wie komplex AI voice licensing ElevenLabs in der Praxis ist: Es geht nicht nur um Technologie, sondern um Rechte, Vertrauen und Produktgestaltung....