Schlagwörter: neuronale Netze
KI-gestützte Tests beschleunigen die Erstellung von Prüfskripten und Testplänen durch den Einsatz von Sprachmodellen und automatisierten Heuristiken. Sie können Test-Templates erzeugen, Grenzfälle vorschlagen und in manchen Tools Laufzeit-Änderungen anpassen. Für Teams lohnen sie sich...
Tinygrad Transformer verstehen Schritt für Schritt: Dieses Stück zeigt, wie die Kernelemente eines Transformer‑Modells in tinygrad zusammenwirken und welche Teile wirklich wichtig sind, wenn man einen kleinen GPT‑artigen Prototyp baut. Leserinnen und Leser gewinnen...
Neuro‑symbolische KI kombiniert neuronale Netze mit symbolischer Logik, um Lernen und strukturiertes Denken zu verbinden. Für viele Aufgaben – von visueller Erkennung bis zur Entscheidungsfindung – bringt diese Mischung bessere Nachvollziehbarkeit und oft robustere...
Sparse‑Convolutions sind ein wichtiger Hebel, um 3D‑Modelle schneller zu machen. Dieser Artikel erklärt, wie sich 3D‑Segmentierung beschleunigen lässt, wenn statt dichter Volumen rechnerisch nur belegte Punkte verarbeitet werden. Es erklärt die grundlegende Idee, vergleicht...
Insight Künstliche Intelligenz verändert unseren Alltag spürbar. Dieser Artikel erklärt die Grundlagen, zeigt praktische Anwendungen und beleuchtet Chancen sowie Risiken. Lesen Sie, wie KI-Systeme lernen, helfen und Herausforderungen stellen – zeitlos und praxisnah für...
Zuletzt aktualisiert: 2025-11-16 Kurzfassung Dieser Praxisguide erklärt, wie ein ressourcenschonendes MiniMax-M2-REAP deployment für Coding‑Assistenten gelingt. Er erklärt die Grundidee der REAP‑Pruning‑Methode, nennt sinnvolle Prüfungen vor dem Rollout und zeigt konkrete Schritte für ein vLLM‑basiertes...
Zuletzt aktualisiert: 11. November 2025 Kurzfassung Forscher haben gezeigt, dass sich memorization vs reasoning neural pathways in modernen LLM‑Gewichten unterscheiden lassen. Die Goodfire‑Studie nutzt eine K‑FAC‑Kurvaturzerlegung auf OLMo‑7B und zeigt: massives Verbatim‑Gedächtnis lässt sich...
Zuletzt aktualisiert: 10. November 2025 Kurzfassung Token‑level Audio Editing ermöglicht punktuelle Änderungen in Sprachaufnahmen — ohne die gesamte Datei neu aufzunehmen. Dieses Stück erklärt praktische Anwendungen und Grenzen von Step‑Audio‑EditX und beleuchtet, wie audio...
Zuletzt aktualisiert: 8. November 2025 Kurzfassung Nested Learning beschreibt Modelle als eine Reihe verschachtelter Optimierungsprobleme und bietet damit einen neuen Blick auf das Problem des “catastrophic forgetting”. Dieser Artikel erklärt das Konzept, fasst die...
Deep Learning ist eine Schlüsselkomponente unserer digitalen Zukunft, die das Potenzial hat, die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und spielen, grundlegend zu verändern. In den kommenden Abschnitten entführen wir Sie auf eine...