Schlagwörter: langchain

Privacy‑Guardrails für autonome Agenten: Input, Sandbox, Observability

Zuletzt aktualisiert: 2025-11-21 Kurzfassung Privacy‑Guardrails für autonome Agenten sind eine mehrschichtige Strategie: Input‑Filtering, Runtime‑Sandboxing, Policy‑Engines und Observability arbeiten zusammen, um Datenexfiltration, Prompt‑Angriffe und unerwünschte Aktionen zu verhindern. Dieser Beitrag erklärt pragmatische Muster, die Sie...

Zuverlässiges RAG-Database-Management für Enterprise Search

Zuletzt aktualisiert: 2025-11-20 Kurzfassung Ein praktischer Leitfaden zu RAG database management: Wie Unternehmen Retrieval‑Augmented‑Generation verlässlich betreiben, Quellen sauber nachverfolgen und Vector‑Datenbanken stabil skalieren. Der Text fasst bewährte Architekturprinzipien, Betriebsregeln und Responsible‑AI‑Maßnahmen zusammen und zeigt,...

Echtzeit‑Websuche für LLMs: Tavily und LangChain praktisch nutzen

Zuletzt aktualisiert: 2025-11-16 Kurzfassung Dieser Beitrag erklärt, wie Sie Echtzeit‑Websuche für LLMs mit Tavily und LangChain in zuverlässige RAG‑Pipelines überführen. Er zeigt zentrale API‑Bausteine, Integrationstipps, Strategien gegen Halluzinationen und operative Prüfsteine für Produktion und...

Warum Lasttests bei KI versagen: Token‑Durchsatz, Confusion & Kontext

Zuletzt aktualisiert: 15. November 2025 Kurzfassung Klassische Lasttests messen oft nur Token‑Durchsatz. Wer aber sinnvolle AI‑Performance verstehen will, muss token throughput testing mit Wahrnehmungsmetriken koppeln: Time‑To‑First‑Token, Inter‑Token‑Latency, ein definierter “confusion score” und die echte...

Autonome KI-Agenten: Praktische Chancen, Risiken und Regeln

Zuletzt aktualisiert: 2. November 2025 Kurzfassung Autonome KI-Agenten sind heute mehr als Chat‑Schnittstellen: Sie treffen Entscheidungen, führen Aktionen aus und arbeiten in Workflows mit. Dieser Text erklärt, was Agentic AI praktisch leistet, welche Technik...