Schlagwörter: Ladeinfrastruktur
Die Einführung einheitlicher Ladeanschlüsse in der EU bringt USB‑C als Standard für viele Mobilgeräte und ab 2026 auch für Laptops. Das reduziert Abfall, macht Ladegeräte wiederverwendbar und vereinfacht den Alltag beim Laden. Wichtige Fristen...
Die EU‑Regelung für einheitliche Ladeanschlüsse setzt auf USB‑C und soll Alltag und Müllberg entlasten. Verbraucher profitieren durch Wiederverwendung von Ladegeräten und klarere Angaben zu Ladeleistung, Hersteller müssen Geräte an gemeinsame technische Regeln anpassen. Die...
Zuletzt aktualisiert: 2025-11-16 Kurzfassung Die Canta-Mikromobilität bietet kompakte, inklusive Fahrlösungen für städtische Räume. Amsterdam zeigt, wie ein sanfter Übergang zu Elektrofahrzeugen Regulierungen und Infrastruktur verbessert. Deutsche Städte können daraus lernen, um Mobilität fairer und...
Zuletzt aktualisiert: 12. November 2025 Kurzfassung Solar-Carports verbinden Parkplätze mit erneuerbarer Energie und machen Städte bereit für die Elektromobilität. Das S-Rack 83 kW-Projekt in Parramatta zeigt, wie solche Anlagen EV-Ladestationen versorgen und Nachhaltigkeit fördern....
Zuletzt aktualisiert: 9. November 2025 Kurzfassung Schweden führt in Europa mit einem EV-Marktanteil von 65,7 Prozent, doch die Verkehrswende zur reinen Elektromobilität gerät ins Stocken. Während Plug-in-Hybride boomen, stagnieren reine Batterie-Elektrofahrzeuge aufgrund fehlender Förderungen...
Zuletzt aktualisiert: 1. November 2025 Kurzfassung BattRE Battery-as-a-Service Indien steht im Mittelpunkt dieser Analyse: Die Kooperation zwischen BattRE und Battery Smart in Jaipur zeigt, wie Tauschstationen städtische Flotten schnell wieder auf die Straße bringen...
Zuletzt aktualisiert: 30. Oktober 2025 Kurzfassung Intelligentes Laden verändert, wie E-Auto-Besitzer mit Energie umgehen. Neue Studien von RWTH Aachen und The Mobility House enthüllen, dass V1G die Batteriealterung um bis zu 6,8 Prozentpunkte mindert...
Zuletzt aktualisiert: 28. Oktober 2025 Kurzfassung Die Debatte um die Wasserstoffauto Zukunft ist emotional und technisch zugleich. Dieser Text erklärt, warum batterieelektrische Fahrzeuge auf der Straße dominieren, welche Kosten- und Infrastrukturhürden Wasserstoff für Pkw...
Der Artikel untersucht die verdeckten Machenschaften im Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Europa. Anhand von Insider-Interviews und amtlichen Dokumenten wird dargestellt, wie geheime Abmachungen zwischen politischen Akteuren und Unternehmen getroffen wurden, um Fördergelder...