Schlagwörter: KI

Neuro‑symbolische KI: Wie Lernen und Logik zusammenspielen

Neuro‑symbolische KI kombiniert neuronale Netze mit symbolischer Logik, um Lernen und strukturiertes Denken zu verbinden. Für viele Aufgaben – von visueller Erkennung bis zur Entscheidungsfindung – bringt diese Mischung bessere Nachvollziehbarkeit und oft robustere...

ChatGPT Shopping‑Assistent: Wie KI beim klugen Einkaufen hilft

Immer mehr Menschen nutzen den ChatGPT Shopping‑Assistent, um Produktinfos, Preise und Tests schnell zu vergleichen. Der Assistent kombiniert aktuelle Webdaten, Nutzerpräferenzen und kurze Abfragen, damit sich Kaufentscheidungen transparenter anfühlen. Für Einkaufsrecherchen spart er Zeit,...

Roblox Altersprüfung: Wie KI‑Alterschecks funktionieren

Immer mehr Plattformen setzen auf automatische Altersprüfung. In diesem Text erklären wir die Roblox Altersprüfung KI verständlich: Welche Wege es zur Verifikation gibt, welche Daten verarbeitet werden und welche Unsicherheiten bleiben. Leserinnen und Leser...

KI Stromverbrauch: Energiespeicher als Lösung

Der KI Stromverbrauch in Datencentern wächst rasant und stellt Stromnetze vor Herausforderungen. Weltweit verbrauchen Datencenter bereits rund 415 TWh Strom pro Jahr – das sind 1,5 % des globalen Bedarfs. Energiespeicher wie Batterien helfen, Spitzenlasten auszugleichen...

Microsoft kündigt neue Copilot‑Funktionen an

Zuletzt aktualisiert: 22. November 2025 Berlin, 22. November 2025 Die Microsoft Copilot‑Ankündigung beschreibt neue Funktionen und eine stärkere Ausrichtung auf Unternehmenskunden. Microsoft nennt gestaffelte Verfügbarkeiten und erweiterte Sicherheits‑ und Compliance‑Kontrollen; konkrete Preisdetails stehen noch...