Schlagwörter: Ethik

Wenn Spiele KI-Kunst nutzen: Recht, UX und Qualitätsfragen

Zuletzt aktualisiert: 2025-11-15 Kurzfassung Entwickler stehen vor neuen Herausforderungen: AI-generated art in games risks beeinflusst Recht, Nutzererlebnis und Produktionsqualität. Dieser Artikel erklärt, warum Offenlegung, Provenienz‑Metadaten und strikte QA‑Gates heute zur Produktverantwortung gehören. Anhand aktueller...

Clause-Level Governance: Wie LLMs nachweisbar Compliance einhalten

Zuletzt aktualisiert: 13. November 2025 Kurzfassung Clause-level governance for LLMs bringt Compliance auf Satz- und Klausel-Ebene in den Output. Dieser Beitrag erklärt, wie Policy-as-Code, ein Constraint-Compiler, verifizierbare Reward‑Spezifikationen und ein Chain-of-Custody‑Ledger zusammen eine prüfbare...

Wie Recommendation Systems Stereotype verbergen — Auditleitfaden

Zuletzt aktualisiert: 11. November 2025 Kurzfassung Recommendation‑Systeme können Attribut‑Assoziationen so verbergen, dass Vorurteile über Nutzer:innen oder Inhalte kaum sichtbar bleiben. Dieser Praxisleitfaden erklärt, wie ein recommendation system bias audit aufgebaut wird, welche Tests (z....

Dänemark Biometrie-Gesetz schützt Gesicht und Stimme

Zuletzt aktualisiert: 09. November 2025 Berlin, 09. November 2025 Kurzfassung Das Dänemark Biometrie-Gesetz will Bürgern Eigentumsrechte an Gesicht, Stimme und Körpermerkmalen geben. Der Entwurf räumt Löschrechte und Schadensersatz ein und verlangt ausdrückliche Zustimmung für...

OpenAI, AI‑Sicherheit und unsere Empfehlungen

Zuletzt aktualisiert: 8. November 2025 Kurzfassung OpenAIs Preparedness Framework v2 (April 2025) und begleitende Branchenanalysen zeigen: AI‑Sicherheit muss operationalisiert werden, nicht nur diskutiert. Dieser Text fasst die wichtigsten Regeln, offenen Fragen und handlungsorientierten Empfehlungen...