Schlagwörter: Energiewende
Zuletzt aktualisiert: 13. November 2025 Kurzfassung Die Internationale Energieagentur (IEA) warnt vor einer Stagnation des globalen Solarwachstums bei rund 540 GW jährlich bis 2035. Europa steht vor der Herausforderung, Netzintegration und Speicherlösungen zu optimieren,...
Zuletzt aktualisiert: 12. November 2025 Kurzfassung In Australien übernehmen Langzeitspeicher und Solarenergie zunehmend die Rolle der alternden Kohleminen. Dieser Übergang zeigt, wie erneuerbare Energien mit intelligenten Speicherlösungen das Stromnetz stabilisieren können. Der Artikel beleuchtet...
Zuletzt aktualisiert: 12. November 2025 Kurzfassung SunDrive Solar aus Australien entwickelt Kupfer-Solarzellen, die Silber ersetzen und so die Kosten für Photovoltaik-Anlagen senken. Mit einer frischen Förderung von ARENA skaliert das Unternehmen seine Produktion. Diese...
Zuletzt aktualisiert: 12. November 2025 Kurzfassung Agrivoltaik verbindet Solarenergie mit der Landwirtschaft, indem Paneele über Feldern und Weiden aufgestellt werden. Kühe finden Schatten und Schutz, Feldfrüchte sparen Wasser und widerstehen besser dem Wetter. In...
Zuletzt aktualisiert: 11. November 2025 Kurzfassung Indonesiens Solarausbau gewinnt an Fahrt und soll bis 2035 eine Kapazität von 23 Gigawatt erreichen. Getrieben durch nationale Programme und innovative Technologien wie Floating-PV und Rooftop-Anlagen, adressiert das...
Zuletzt aktualisiert: 11. November 2025 Kurzfassung Der Adani Group setzt mit einem 3,5-GWh-Batteriespeicher-Projekt in Khavda Maßstäbe für Indiens Energiewende. Dieses Vorhaben, das bis 2026 in Betrieb geht, stabilisiert das Stromnetz und integriert erneuerbare Energien...
Zuletzt aktualisiert: 11. November 2025 Kurzfassung Die Niederlande zeigen der Welt, wie grüner Wasserstoff Expansion gelingen kann. Mit Projekten wie Holland Hydrogen I und Subventionen von fast einer Milliarde Euro bauen sie eine starke...
Zuletzt aktualisiert: 10. November 2025 Kurzfassung Japans Offshore-Windkrise 2026 zeichnet sich durch Projektabbrüche und Auktionsfehler ab, die die Energiewende bremsen. Dennoch wecken diese Rückschläge Hoffnung auf tiefgreifende Reformen, die nicht nur Japan, sondern die...
Zuletzt aktualisiert: 10. November 2025 Kurzfassung Die Philippinen GEA-4 Auktion hat über 10 GW erneuerbare Energiekapazitäten vergeben, mit einem Schwerpunkt auf Solar und schwimmender Photovoltaik. Diese Initiative treibt den Boom in Südostasien voran und...
Zuletzt aktualisiert: 10. November 2025 Kurzfassung KI verändert die Wasserstofflandschaft grundlegend. Aus über 1500 Projekten seit 2000 zeigt sich, dass KI-gestützte Ansätze die Effizienz steigern und Emissionen senken. Dieser Beitrag beleuchtet, wie KI in...
Zuletzt aktualisiert: 10. November 2025 Kurzfassung Politische Entscheidungen in den USA behindern derzeit zahlreiche US-Solarprojekte und gefährden die ambitionierten Energieziele bis 2030. Berichte der Solar Energy Industries Association (SEIA) warnen vor Verzögerungen bei über...
Zuletzt aktualisiert: 9. November 2025 Kurzfassung Perovskit-Solarzellen erobern die Energiewelt mit Rekord-Effizienzen über 34 % in Tandem-Konfigurationen und praktischen Tests durch Swift Solar im US DoD. Diese Innovationen steigern die Solarenergie-Effizienz und bieten eine starke...
Zuletzt aktualisiert: 7. November 2025 Kurzfassung Deutschland steht vor einem möglichen KI‑Energieengpass in Deutschland: Steigende Stromnachfrage durch Rechenzentren trifft auf hohe Energiepreise und langsame Netz‑ und Genehmigungsprozesse. Berichte wie von NZZ und DIHK‑Umfragen warnen,...
Zuletzt aktualisiert: 1. November 2025 Kurzfassung Europa steht mitten in einem Wasserstoff-Aufbruch: oft wird von 110 Milliarden als Ausdruck dieses Booms gesprochen. Dieser Text erklärt, warum die Zahl nicht automatisch bedeutet, dass die Baustellen in...
Zuletzt aktualisiert: 29. Oktober 2025 Kurzfassung Wasserstoff-Speichertechnologien spielen eine zentrale Rolle bei der Integration erneuerbarer Energien, indem sie saisonale Überschüsse speichern und stabile Versorgung gewährleisten. In Deutschland wächst der Bedarf bis 2045 auf bis...