Schlagwörter: Energiemarkt
Zuletzt aktualisiert: 2025-11-19 Kurzfassung Im Oktober 2025 erlebte der Markt für Corporate Power Purchase Agreements (PPAs) in Europa einen starken Aufschwung mit 2,06 GW abgeschlossenen Deals. Große Unternehmen wie Apple und SNCF sichern sich...
Zuletzt aktualisiert: 2025-11-18 Kurzfassung WeatherNext 2 ist ein neues, von DeepMind angekündigtes KI‑Wettermodell, das stündliche Vorhersagen und probabilistische Ensembles in deutlich kürzerer Zeit liefern will. Für Energiehandel und Logistik könnte das präzisere, schnellere Szenario‑Sampling...
Zuletzt aktualisiert: 2025-11-17 Kurzfassung In Tschechien erlebt der BESS-Markt einen starken Aufschwung, angetrieben durch Utility-Scale Batteriespeicher. Diese Systeme stabilisieren das Stromnetz, fördern Flexibilität und unterstützen den Übergang zu erneuerbaren Energien. Regulatorische Anpassungen erleichtern Investitionen,...
Zuletzt aktualisiert: 12. November 2025 Kurzfassung Meta hat kürzlich einen großen Solar-Deal in Louisiana abgeschlossen, der den Energiemarkt nachhaltig verändert. Der Meta Solar PPA Louisiana umfasst 385 Megawatt aus zwei Projekten und unterstützt das...
Zuletzt aktualisiert: 11. November 2025 Kurzfassung Der US-Solarboom 2026 verspricht mit 32 Gigawatt zusätzlicher Kapazität einen Meilenstein für die erneuerbare Energie. Diese Entwicklung reduziert die Abhängigkeit von fossilen Importen und stärkt die nationale Energieversorgung....
Zuletzt aktualisiert: 11. November 2025 Kurzfassung Waaree Energies hat kürzlich ein Back-Contact-Modul mit 23,88 % Effizienz und 645 W Leistung vorgestellt. Diese Innovation aus der TEJOMAY-Serie nutzt G12R-Zellen und verspricht höhere Erträge durch bifaziale Technologie. In...
Zuletzt aktualisiert: 31. Oktober 2025 Kurzfassung Neue Analysen zeigen: Solarstrom kann die Großhandelspreise messbar drücken — in einer aktuellen Bilanz wird ein Rückgang von rund 15 % für 2024 genannt. Wer wissen will, wie und...
Der Artikel untersucht die revolutionären Trends im Energiemanagement 2025, mit besonderem Fokus auf IoT und smarten Technologien. Diese Innovationen können den Energieverbrauch um bis zu 35 % reduzieren, indem sie Hausbesitzern durch fortschrittliche Steuerung...