Schlagwörter: E-Mobilität
Zuletzt aktualisiert: 29. Oktober 2025 Kurzfassung Im alternative Kraftstoffe Vergleich stehen Gas-Antriebe wie CNG und LPG gegen E-Autos. EVs reduzieren CO2-Emissionen um bis zu 73 %, während CNG 20–25 % und LPG 10–15 % Ersparnis bieten. Betriebskosten...
Zuletzt aktualisiert: 28. Oktober 2025 Kurzfassung Die Debatte um die Wasserstoffauto Zukunft ist emotional und technisch zugleich. Dieser Text erklärt, warum batterieelektrische Fahrzeuge auf der Straße dominieren, welche Kosten- und Infrastrukturhürden Wasserstoff für Pkw...
Zuletzt aktualisiert: 28. Oktober 2025 Kurzfassung In einer Ära, in der Elektrofahrzeuge dominieren, eröffnen Brennstoffzellen und E-Fuels neue Horizonte für die Verkehrswende. Diese Technologien bieten Alternativen, die besonders in Sektoren wie Schwerlastverkehr und Luftfahrt...
Zuletzt aktualisiert: 28. Oktober 2025 Kurzfassung Basierend auf der ADAC Pannenstatistik 2025 erweisen sich Elektroautos als zuverlässiger als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Mit einer Pannenkennzahl von 3,8 pro 1.000 Fahrzeuge bei jungen Modellen übertreffen sie...
Zuletzt aktualisiert: 27. Oktober 2025 Kurzfassung Nissan und BYD bestätigen Medienberichten zufolge einen Emissions‑Pool in Europa als kurzfristigen Hebel zur Vermeidung von EU‑Strafen. Der Emissions‑Pool senkt Nissans gemeldete Flotten‑CO2 durch Anrechnung BYD‑verkaufter Elektrofahrzeuge; vertragliche...
Zuletzt aktualisiert: 26. Oktober 2025 Kurzfassung Die Debatte um eine EU-Verbrenner-Verbot Lockerung konzentriert sich auf den Konflikt zwischen Länderinteressen und EU-Recht. Ministerpräsidenten fordern mehr Flexibilität für Hybride, E‑Fuels und Range‑Extender, vor allem mit Blick...
Zuletzt aktualisiert: 26. Oktober 2025 Kurzfassung Forschung und Praxis zeigen, dass sparsame E‑Autos 2025 vor allem durch Aerodynamik, Gewicht und intelligente Thermomanagementsysteme gewinnen. Praxisnahe Messungen (Wh/km) verorten Spitzenwerte bei etwa 155 Wh/km; typische Verbraucher liegen...
Zuletzt aktualisiert: 26. Oktober 2025 Kurzfassung Die Abschaffung der Umweltplakette für E-Autos markiert einen Meilenstein im gesellschaftlichen Umstieg auf E-Mobilität. Sie erleichtert den Alltag für über 1,8 Millionen Elektroauto-Besitzer und fördert grüne Mobilität. Dieser...
Zuletzt aktualisiert: 24. Oktober 2025 Kurzfassung Tesla kämpft mit niedrigen Tesla FSD Abonnements unter EV-Besitzern. Nur 12 % nutzen das System, trotz Preissenkungen. Gesellschaftliche Akzeptanz und Alltagsnutzung bremsen den Fortschritt. Forschung zeigt Barrieren wie Vertrauen...
Zuletzt aktualisiert: 24. Oktober 2025 Kurzfassung Indiens Übergang zu E-Mobilität beschleunigt sich rasant. Elektrische Fahrzeuge und Hybride erobern den Markt, mit einem Anteil von sechs Prozent bei Pkw. Investitionen fließen in Milliardenhöhe, während alternative...
Zuletzt aktualisiert: 23. Oktober 2025 Kurzfassung Cherys Ankündigung einer All‑Solid‑State‑Batterie mit beworbener Reichweite von bis zu 1.300 km sorgt für Aufsehen. Der Begriff Festkörperakku 2025 fällt in vielen Berichten — doch die Angaben stammen bisher...
Zuletzt aktualisiert: 23. Oktober 2025 Kurzfassung Die SPD E-Auto Förderung sorgt für hitzige Debatten in der Politik. Die SPD drängt auf eine Kaufprämie von mindestens 3000 € für günstige Modelle aus Europa, gezielt für einkommensschwache...
Lithium-Schwefel-Batterien könnten die Energiewende maßgeblich beschleunigen. Mit einer deutlich höheren Energiedichte und geringeren Kosten als herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien bieten sie ein enormes Potenzial für Elektroautos und die Energiespeicherung. Wissenschaftler weltweit arbeiten intensiv an Lösungen für...
Wichtige Punkte: Das neue Model Y im Detail Das Tesla Model Y 2025, intern als “Juniper” bekannt, markiert eine bedeutende Erneuerung des weltweit erfolgreichsten Elektro-SUVs. Diese Analyse bietet eine umfassende Übersicht über Design, Features,...
Der Artikel untersucht die verdeckten Machenschaften im Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Europa. Anhand von Insider-Interviews und amtlichen Dokumenten wird dargestellt, wie geheime Abmachungen zwischen politischen Akteuren und Unternehmen getroffen wurden, um Fördergelder...