Schlagwörter: Datenschutz

Signal-Backup auf dem iPhone sicher aktivieren

Wer Chats nicht verlieren möchte, fragt sich schnell: Wie lässt sich ein Signal-Backup auf dem iPhone sicher aktivieren? Signal bietet seit 2025 eine end-to-end verschlüsselte Backup-Option für iOS, die lokale Schlüsselverwaltung und unterschiedliche Speicherpläne...

Computer‑Use‑Agents: Wie KI Ihren Rechner steuern kann

Computer‑Use‑Agents sind Programme, die Bildschirminhalte lesen, Schlussfolgerungen bilden und dann Maus‑ und Tastaturaktionen ausführen. Sie können wiederkehrende Web‑ und Desktop‑Aufgaben automatisieren, aber sie verändern zugleich Sicherheits‑ und Datenschutzfragen. Dieser Text erklärt, wie Computer‑Use‑Agents technisch...

Roblox Altersprüfung: Wie KI‑Alterschecks funktionieren

Immer mehr Plattformen setzen auf automatische Altersprüfung. In diesem Text erklären wir die Roblox Altersprüfung KI verständlich: Welche Wege es zur Verifikation gibt, welche Daten verarbeitet werden und welche Unsicherheiten bleiben. Leserinnen und Leser...

Gmail AI-Training: Mythen enttarnt & Opt-out Realität

⚡ Auf einen Blick Kern-News: Google trainiert keine privaten Gmail-Inhalte für Basis-Gemini-Modelle ohne Erlaubnis – Smart Features personalisieren nur mit Opt-out-Option. Der Nutzen: Du schützt deine E-Mails in 2 Minuten: Settings > Smart Features...

Privacy‑Guardrails für autonome Agenten: Input, Sandbox, Observability

Zuletzt aktualisiert: 2025-11-21 Kurzfassung Privacy‑Guardrails für autonome Agenten sind eine mehrschichtige Strategie: Input‑Filtering, Runtime‑Sandboxing, Policy‑Engines und Observability arbeiten zusammen, um Datenexfiltration, Prompt‑Angriffe und unerwünschte Aktionen zu verhindern. Dieser Beitrag erklärt pragmatische Muster, die Sie...