Schlagwörter: Daten

Cell2Sentence: Wie KI einzelne Zellen in verständlichen Text übersetzt

Cell2Sentence macht aus Einzelzell‑Genexpressionsdaten kurze, geordnete Text‑„Sätze“, die Maschinen lesen und verarbeiten können. Dieses Verfahren hilft, komplexe scRNA‑seq‑Profile leichter zu vergleichen, automatisch zu beschreiben und mit grossen Sprachmodellen zu verknüpfen. In diesem Artikel erklären...

Cisco warnt: Alte Netzwerke gefährden Generative‑AI‑Projekte

Zuletzt aktualisiert: 2025-11-20 Kurzfassung Cisco warnt davor, dass Risiken alternder Netzwerke Generative‑AI‑Deployments massiv ausbremsen können. Dieser Text erklärt, wie veraltete Switches, fehlende GPU‑Kapazitäten und unzureichende Segmentierung die Einführung von Modellen erschweren, liefert eine pragmatische...

Filecoin Onchain Cloud: Verifiable Storage für Agentic AI

Zuletzt aktualisiert: 2025-11-19 Kurzfassung Filecoin Onchain Cloud verifiable storage macht Speicher und Abruf prüfbar und abrechenbar — ohne blindes Vertrauen. Der Beitrag erklärt, wie verifiable storage, verifiable retrieval und on‑chain payments zusammenarbeiten, warum ERC‑8004/Agent0...

Local LLMs für Programmatic: Privatsphäre im Bidstream schützen

Zuletzt aktualisiert: 2025-11-18 Kurzfassung Local LLMs for programmatic ermöglichen, Teile des Bidstreams unmittelbar auf Endgeräten oder Edge‑Knoten zu verarbeiten, um rohe Daten nicht breit freizugeben. Dieser Artikel erklärt, wie Embedded‑Modelle Privatsphäre stärken, welche technischen...

Google NotebookLM: Das KI‑Tool, das du kennen solltest

Zuletzt aktualisiert: 12. November 2025 Kurzfassung Google NotebookLM ist ein KI‑gestütztes Notizwerkzeug, das Docs, PDFs, Slides und YouTube‑Transkripte zusammenführt und daraus prägnante Briefings, Lernhilfen und Audio‑Summaries erzeugt. Dieser Text erklärt, wie das Tool praktisch...

Gelato‑30B‑A3B: Zuverlässiges GUI‑Grounding für Agenten

Zuletzt aktualisiert: 11. November 2025 Kurzfassung Gelato‑30B‑A3B ist ein spezialisiertes GUI‑Grounding‑Modell, trainiert auf dem öffentlichen Click‑100k‑Datensatz. Der Beitrag erklärt, wie das Modell trainiert wurde, welche Merkmale Click‑100k prägen und warum Grounding‑Fehler anders zu bewerten...

Wie Recommendation Systems Stereotype verbergen — Auditleitfaden

Zuletzt aktualisiert: 11. November 2025 Kurzfassung Recommendation‑Systeme können Attribut‑Assoziationen so verbergen, dass Vorurteile über Nutzer:innen oder Inhalte kaum sichtbar bleiben. Dieser Praxisleitfaden erklärt, wie ein recommendation system bias audit aufgebaut wird, welche Tests (z....