Schlagwörter: Atomenergie
Solar und Kernenergie zusammenarbeiten kann helfen, die Stromversorgung verlässlicher und klimafreundlicher zu machen. Der Text erläutert in klarer Sprache die technischen Unterschiede, notwendige Flexibilitätsbausteine wie Speicher oder marktliche Signale und zeigt, wie Kombinationen von...
Solar und Kernenergie stehen oft als Gegensätze in Debatten, aber ihr Zusammenspiel kann die Stromversorgung stabiler machen. In diesem Text wird erklärt, welche Eigenschaften jede Technologie mitbringt, wo sie sich ergänzen können und welche...
Zuletzt aktualisiert: 6. November 2025 Kurzfassung Während KI‑Workloads rasant wachsen, suchen Betreiber nach verlässlicher, kohlenstoffarmer Energie — und bringen “nuclear data centers” ins Gespräch. Wood Mackenzie und Reuters berichten, dass die US‑Kernenergie nach 2035...
Zuletzt aktualisiert: 3. November 2025 Kurzfassung Der steigende Energiebedarf von AI‑Workloads zwingt zum Umdenken: Kernenergie für Rechenzentren wird als realistische, dauerhafte Option diskutiert. Dieser Text fasst Zahlen, Investitionen und Risiken zusammen und zeigt, warum...
Zuletzt aktualisiert: 2. November 2025 Kurzfassung KI braucht dauerhafte, verlässliche Energie — und hier rücken Nuclear-Energy und Quantum-Computing in den Fokus. Modulare Reaktoren versprechen 24/7-Baseload-Power, während Quantum-Berechnungen Zeitfenster für AI-Modelle drastisch verkürzen können. Diese...
Im Jahr 2025 erlebt die Kernenergie weltweit einen neuen Aufschwung, besonders in Asien. Länder wie Indien und China investieren in den Ausbau von Atomkraftwerken, um den steigenden Energiebedarf zu decken und die CO2-Emissionen zu...