Irland verlängert Solarzuschuss von 1.800 € bis 2026

Insight

Irland verlängert die Solar Förderung Irland im Rahmen des SEAI Microgeneration Scheme bis Ende 2026 von 1.800 € pro kWp. Haushalte erhalten bis zu 10.800 € Zuschuss für Rooftop-Anlagen bis 6 kWp. Die Ankündigung im Budget 2025 sichert Planungssicherheit für Privatnutzer und treibt den Ausbau erneuerbarer Energien voran.


Einleitung

Die irische Regierung verlängert den Dachsolar Zuschuss der SEAI bis zum 31. Dezember 2026 bei unverändert 1.800 € pro kWp. Betroffen sind Photovoltaik-Anlagen für Privat-Haushalte bis maximal 6 kWp, womit ein Höchstzuschuss von 10.800 € möglich ist.

Diese Entscheidung stärkt die Solar Förderung Irland inmitten des europäischen Energieübergangs. Sie adressiert steigende Energiekosten und unterstützt Irlands Ziel von 2 GW Solarleistung. Die Förderung gilt seit August 2024 und wurde nun langfristig gesichert.


Hintergrund der Förderung

Die SEAI Microgeneration Scheme läuft seit 2019 und hat über 20.000 Zuschüsse ausgezahlt. Ursprünglich bot sie bis zu 2.100 € pro kWp für kleinere Anlagen, wurde 2024 auf 1.800 € für bis 6 kWp angepasst, um größere Systeme zu ermöglichen.

„Die Verlängerung der Solarzuschüsse bis 2026 bietet Haushalten Planungssicherheit und unterstützt unsere Klimaziele.“

Dieses Zitat aus der Budgetankündigung unterstreicht die Rolle der Förderung bei der Reduzierung von CO2-Emissionen und Stromrechnungen. Im Kontext der EU-Energiepolitik positioniert sich Irland als Vorreiter in Europa.

Details der Verlängerung

Voraussetzungen bleiben: Anlagen müssen von zertifizierten Installateuren (One4All) montiert werden, das Haus eine BER-Bewertung von B3 oder besser haben. Exportstrom wird über Clean Export Guarantee vergütet (ca. 0,24 €/kWh).

Seit Einführung 2024 wurden Tausende Anträge gestellt. Die Verlängerung bis 2026 vermeidet Unsicherheiten und fördert Investitionen. Kombiniert mit steuerfreier Mehrwertsteuer auf PV-Anlagen.

Auswirkungen auf Haushalte

Für Haushalte sinken Installationskosten um 30–50 %. Eine 4-kWp-Anlage kostet netto ca. 10.000–15.000 €, Amortisation in 5–8 Jahren durch Eigenverbrauch und Einspeisevergütung. Dies entlastet bei steigenden Strompreisen.

Branchenexperten begrüßen die Stabilität: „Perfekt für 2026-Planungen“, so ein Installateur in RTE-Berichten. Wirtschaftlich profitiert der Sektor von anhaltender Nachfrage.

Ausblick und nächste Schritte

Nach 2026 könnte der Zuschuss angepasst werden, abhängig vom Budget 2027 und EU-Richtlinien. Irland strebt 8 GW Solar bis 2030 an, was weitere Anreize erfordert. Haushalte sollten frühzeitig prüfen.

Offene Frage: Integration von Speichern? Aktuell separat gefördert, zukünftig gebündelt möglich. Monitoring der SEAI-Seite empfohlen.


Fazit

Die Verlängerung der Solar Förderung Irland bis 2026 bei 1.800 € pro kWp schafft Stabilität für Investoren. Haushalte sparen langfristig und tragen zum Klimaschutz bei. Beobachten Sie Budget-Updates für Änderungen.


Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit Solaranlagen in den Kommentaren und teilen Sie diesen Artikel!

Artisan Baumeister

Mentor, Creator und Blogger aus Leidenschaft.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert