Android Hotspot: Neuer Dual‑Band‑Modus für mehr Speed und Kompatibilität
Insights
Android Hotspot erhält einen neuen Dual‑Band‑Modus, der 2,4 GHz mit 6 GHz kombiniert. Das soll höhere Durchsatzraten ohne Verlust der Kompatibilität bringen. Die Funktion läuft derzeit in Test‑Builds und taucht schrittweise in ersten Android‑16‑Updates auf.
Key Facts
- Neuer Dual‑Band‑Hotspot kombiniert 2,4 GHz und 6 GHz für mehr Speed bei weiter Kompatibilität.
- Feature erscheint zuerst in Canary/Beta‑Builds und ist in selektiven Android‑16‑Rollouts bereits sichtbar.
- Regionale und hardwarebedingte Einschränkungen für 5/6‑GHz‑Tethering bleiben bestehen.
Einleitung
Google erweitert die Hotspot‑Funktionen in Android: Ein neuer Dual‑Band‑Modus soll für mobile Hotspots höhere Geschwindigkeiten liefern und gleichzeitig ältere Geräte weiter unterstützen. Die Änderung ist technisch in Android‑Canary sichtbar und wird schrittweise in Android‑16‑Updates ausgerollt, weshalb sie für viele Nutzerinnen und Nutzer relevant ist.
Was ist neu
Neu ist ein Hotspot‑Modus, der gleichzeitig 2,4 GHz und 6 GHz nutzt. Technisch basiert das auf der sogenannten AP/AP‑Concurrency, die das Gerät zwei Funk‑Interfaces betreiben lässt (zum Beispiel 2,4 GHz plus 6 GHz) und die beiden Bänder für Clients bridged bereitstellt. In Test‑Builds (Canary) ist der Modus bereits aufgetaucht; Hersteller wie Motorola liefern Teile des stabilen Android‑16‑Updates in einigen Regionen aus. Damit sollen große Kanalbreiten und höhere Datenraten des 6‑GHz‑Bands genutzt werden, ohne Geräte zu kassieren, die nur 2,4 GHz unterstützen.
Was bedeutet das
Für Nutzerinnen und Nutzer heißt das konkret: Bessere Geschwindigkeit beim Tethering, besonders wenn Endgeräte Wi‑Fi‑6E/6GHz unterstützen. Gleichzeitig bleiben alte Geräte über 2,4 GHz verbunden. Das reduziert den sonst üblichen Trade‑off zwischen Tempo und Kompatibilität. Einschränkungen bleiben aber bestehen: Viele Geräte unterstützen kein 6 GHz, und in einigen Ländern sind 5/6‑GHz‑Frequenzen für Mobilgeräte noch reguliert. Auch braucht das Smartphone passende, zertifizierte WLAN‑Hardware; ohne diese bleibt der Dual‑Band‑Modus deaktiviert.
Wie geht es weiter
Die Funktion ist aktuell in Canary‑ und Beta‑Builds sichtbar; ein breiter Rollout wird mit den nächsten Android‑16‑Updates erwartet. Hersteller werden die Option je nach Region und Gerät freischalten. Nutzerinnen und Nutzer sollten prüfen, ob ihr Modell Wi‑Fi‑6E‑fähig ist und ob die Region 6‑GHz‑Tethering erlaubt. Entwickler und Netzwerktechniker können die SoftAp‑Callbacks nutzen, um Verbindungen besser zu überwachen. Wir erwarten in den kommenden Wochen weitere Detailangaben im offiziellen Android‑Repository und von Herstellern.
Fazit
Der neue Dual‑Band‑Modus für den Android Hotspot verbindet höhere Geschwindigkeiten mit breiterer Kompatibilität und könnte Tethering im Alltag spürbar verbessern. Ob und wann Sie profitieren, hängt von Gerät, Hersteller‑Update und regionaler Zulassung des 6‑GHz‑Bands ab.
Diskutieren Sie mit und teilen Sie diesen Artikel, wenn Sie mehr zu mobilen Hotspots erfahren möchten.
