Alibaba startet eigene KI‑Brille: Preis, Funktionen und Europa‑Plan

Zuletzt aktualisiert: 28. November 2025
Berlin, 28. November 2025

Insights

Alibaba bringt mit der Quark‑Serie eine eigene Alibaba KI‑Brille auf den Markt. Die Modelle S1 (3799 CNY) und G1 (1899 CNY) starten in China mit Funktionen wie Echtzeit‑Übersetzung, Einkaufsscan und Alipay‑Zahlungen; ein Europa‑Start ist für 2026 möglich, aber noch unklar.

Key Facts

  • Start: Verkauf in China ab Ende November 2025, Modelle S1 und G1.
  • Preis: S1 ab 3799 CNY, G1 ab 1899 CNY (herstellerangaben).
  • Funktionen: Qwen‑KI für Übersetzung, Meeting‑Notizen, Taobao‑Scan, Alipay‑Zahlungen.

Einleitung

Alibaba hat Ende November 2025 in China die Quark‑AI‑Brille vorgestellt und sofort zum Verkauf freigegeben. Die neue Alibaba KI‑Brille richtet sich an Alltagsnutzerinnen und -nutzer, die Hilfen wie Übersetzung, Navigation und E‑Commerce‑Funktionen direkt im Sichtfeld wünschen. Für Europa bleibt die Verfügbarkeit noch offen.

Was ist neu

Alibaba verkauft zwei Quark‑Modelle: das S1‑Flaggschiff mit Micro‑OLED‑Displays und das leichtere G1 ohne vollwertige Displays. Die Preise liegen bei 3799 CNY (S1) und 1899 CNY (G1). Beide Geräte nutzen Alibabas Qwen‑KI für Sprachassistenten, Echtzeit‑Übersetzung und automatische Meeting‑Notizen. Zur Hardware gehören Kamera, Mehr‑Mikrofon‑Array und enge Verknüpfung mit Taobao, Alipay und der Qwen‑App. Die Brillen sind zunächst über Tmall, JD.com, Douyin und Ladenketten in China erhältlich.

Was bedeutet das

Für Verbraucherinnen und Verbraucher heißt das: smarte Assistenz direkt im Blickfeld, verbunden mit Alibabas Shopping‑ und Zahlungsdiensten. Das gibt Alibaba einen Vorteil bei E‑Commerce‑Funktionen, könnte aber in Europa Fragen zu Datenschutz und Kameranutzung aufwerfen. Auf Marktseite erhöht das Angebot den Druck auf Anbieter wie Meta oder Xiaomi und bestätigt, dass AI‑Brillen 2025 kommerziell ausgerollt werden. Für Unternehmen entstehen Chancen im Service‑ und Einzelhandel, zugleich sind Regulierung und Nutzerakzeptanz wichtige Unsicherheitsfaktoren.

Wie geht es weiter

Alibaba konzentriert sich zunächst auf den chinesischen Markt; internationale Versionen sind für 2026 möglich, konkrete Termine für Europa fehlen. Wichtige nächste Schritte sind Nutzerreviews, erste Verkaufszahlen und Prüfungen zu CE‑Konformität sowie Datenschutzanforderungen (DSGVO). Medien und Händler werden den Release beobachten; für Europa ist mit einer lokalen Anpassung der Software und möglichen Partnerschaften mit Einzelhandel oder Distributoren zu rechnen.

Update: 12:56 Uhr, Verkauf in China gestartet; internationale Verfügbarkeit weiterhin unbestätigt.

Fazit

Alibabas Quark‑Brille zeigt, dass große Plattformen jetzt AI‑Wearables ernst nehmen. Für Nutzerinnen und Nutzer bedeutet das praktische Funktionen, für Europa bleibt der konkrete Marktstart und die Frage nach Datenschutz offen.


Diskutieren Sie gern mit anderen Lesern: Teilen und kommentieren erwünscht.

Artisan Baumeister

Mentor, Creator und Blogger aus Leidenschaft.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert