Monatsarchiv: Oktober 2025
Zuletzt aktualisiert: 21. Oktober 2025 Kurzfassung Eine aktuelle Analyse schätzt, dass Europa 2025 rund 20 Mio. Tonnen CO2 durch Elektrofahrzeuge einspart. Die Zahl stützt sich auf steigende EV‑Zulassungen, bessere Lebenszyklus‑Emissionen von BEV gegenüber Verbrennern und...
Zuletzt aktualisiert: 21. Oktober 2025 Kurzfassung Europas erneuerbare Energien erleben 2025 einen sichtbaren Schub: Wind- und Solarprojekte plus neue Speicher senken die Abhängigkeit von Importen und schaffen wirtschaftliche Chancen. Der Artikel analysiert, wie dieser...
Zuletzt aktualisiert: 21. Oktober 2025 Kurzfassung Der US EV Nachfragerückgang 2025 hat sich in den letzten Monaten deutlich bemerkbar gemacht: Nach dem Auslaufen großer Steueranreize sanken die Verkäufe, Händler erhöhten Rabatte, und Hersteller schrauben...
Zuletzt aktualisiert: 21. Oktober 2025 Kurzfassung Die Ankündigung der US-Regierung, rund 7,56 Milliarden Dollar Fördermittel zu streichen, hat eine Welle der Unsicherheit ausgelöst. Besonders im Fokus steht die Debatte um sauberen Wasserstoff: US DOE Wasserstoff...
Zuletzt aktualisiert: 21. Oktober 2025 Kurzfassung Die transatlantische AI Strategie Spaltung hat sich 2024–2025 sichtbar vertieft: Die EU setzt auf verbindliche Regeln (AI Act) mit strikten Pflichten, die USA auf eine Mischung aus Executive...
Zuletzt aktualisiert: 21. Oktober 2025 Kurzfassung Die EU erlaubt künftig einen digitalen Führerschein in der Form einer App im Rahmen des EU Digital Identity Wallet. Für Deutschland bedeutet das: Wer will, kann seine Fahrerlaubnis...
Zuletzt aktualisiert: 21. Oktober 2025 Kurzfassung Die USA verzeichneten 2024 private AI-Investitionen von 109,1 Mrd. US$, ein Sprung, der globale Kapitalströme neu ordnet. Diese Entwicklung prägt die Debatte um technologische Vorherrschaft und wirtschaftliche Macht. Der Artikel...
Zuletzt aktualisiert: 20. Oktober 2025 Kurzfassung Die US-Blockade einer CO2-Steuer für Schiffe hat die internationale Schifffahrtsdebatte aufgewühlt. Während die IMO-Vorlage mit Marktmechanismus und Fonds vorerst gestoppt wurde, treibt die EU parallel ihr eigenes Paket...
Zuletzt aktualisiert: 20. Oktober 2025 Kurzfassung Europas Politik setzt seit 2024 verstärkt auf EU AI Souveränität Regulierungen: Die Kommission kombiniert Schutz‑ und Förderinstrumente, um Abhängigkeiten von Drittanbietern zu verringern. Der Artikel erklärt, welche Regeln...
Zuletzt aktualisiert: 20. Oktober 2025 Kurzfassung Neue Studien und Industrieprojekte setzen darauf, chemische Reaktionen durch gezielte Betriebsmodi und bessere Katalysatoren zu beschleunigen. Das Ziel: günstiger grüner Wasserstoff für die Chemiebranche. In Europa und den...
Zuletzt aktualisiert: 20. Oktober 2025 Kurzfassung Nexar BADAS AI autonomes Fahren bringt einen Fortschritt in der Fahrsicherheit. Das Modell, trainiert auf über 10 Milliarden Meilen realer Fahrten, erkennt Kollisionsrisiken präzise und frühzeitig. Es übertrifft...
Zuletzt aktualisiert: 20. Oktober 2025 Kurzfassung Europa setzt auf den schrittweisen EU Diesel Lkw Ausstieg, um Emissionsregulierungen zu erfüllen. Traton investiert massiv in E-Modelle und Ladeinfrastruktur, um schwere Lkw-Flotten zu elektrifizieren. Bis 2025 sollen...
Zuletzt aktualisiert: 20. Oktober 2025 Kurzfassung Die ethischen AI Trading Herausforderungen umfassen vor allem Bias in Daten, der faire Entscheidungen auf Finanzmärkten behindert. In der EU und den USA treiben Regulierungen wie der AI...
Zuletzt aktualisiert: 20. Oktober 2025 Kurzfassung Die Nordsee wird zum Hotspot für grünen Wasserstoff durch Offshore-Windenergie. Mit einem Potenzial von 300 GW könnte die Region 45.000 Tonnen grünen Wasserstoffs jährlich produzieren und Europas Dekarbonisierung vorantreiben....
Zuletzt aktualisiert: 20. Oktober 2025 Kurzfassung US-Unternehmen stehen unter starkem Druck, den Return on Investment (ROI) ihrer massiven AI-Investitionen zu beweisen. Der Boom der Data Center für KI treibt die Energiekosten in die Höhe...