Monatsarchiv: August 2025
Wie wirkt sich die Senkung der Stromkosten um 42 Mrd. € auf industrielle Standorte aus? Die Netzgebühren-Reform und Preiszonen könnten die Regeln für das Lastmanagement und Stromkosten in Deutschland grundlegend verändern. Wer profitiert, welche...
Wie verändert der KI-Hype die Halbleiterwelt? KI-Anwendungen treiben die Entwicklung spezialisierter Chips rasant voran. Welche neuen Player mischen mit? Was sind Vorteile und Risiken der Anpassung ganzer Lieferketten? Ein Ausblick auf Technologien, Märkte und...
Wie haben sich Investitionen im Startup-Bereich verschoben? Das globale Funding erreichte 91 Milliarden Dollar, ein Plus von 11 %. KI- und Fintech-Startups ziehen mit Mega-Runden das Kapital an. Was sind die Folgen für andere...
Warum haben Batteriespeicher im australischen Stromnetz einen Rekord beim Stromausstoß erreicht? Möglich machen das technologische Fortschritte, regulative Anpassungen und ein wachsendes Vertrauen in erneuerbare Lösungen. Der Artikel beleuchtet kompakt, wie Batteriespeicher Märkte und Preise...
Wie verändern KI-Coding-Assistants wie Claude den Entwickler-Workflow? KI-Tools beschleunigen komplexe Projekte, senken Fehlerquoten und prägen Teamkultur – doch bergen Risiken für grundlegende Programmierkompetenzen. Warum das nicht nur ein technisches, sondern auch ein gesellschaftliches Thema...
Wie gelingt es den Erneuerbaren, 90% des globalen Stromnachfrage-Wachstums zu decken? Der IEA-Bericht zeigt: Wind- und Solarenergie sind zu den Hauptmotoren der weltweiten Kapazitätsausweitung geworden. Fakten, Hintergründe und Auswirkungen – kompakt erklärt. Entdecken Sie...
Was ist neu an Googles Gemini 2.5 ‘Deep Think’ und welche Hürden erwarten Entwickler? Gemini 2.5 erreicht olympische Spitzenleistung in Mathematik, doch restriktive Zugriffsbedingungen sorgen für Diskussionen. Der Artikel erklärt, wie der KI-Vorreiter funktioniert,...
Was bedeutet es, wenn Tech-Konzerne mehr für KI ausgeben als Regierungen für soziale Dienste? Im laufenden KI-Wettrennen verschieben sich nicht nur Marktanteile, sondern auch gesellschaftliche Macht. Dieser Artikel analysiert Fakten, Akteure und Auswirkungen –...
Wie beeinflusst der Preisverfall von LFP-Akkus den Strommarkt? LFP-Zellen liegen erstmals unter $100/kWh und sind rund 6 % günstiger als NMC. Welche wirtschaftlichen und technologischen Faktoren treiben diese Entwicklung, und worauf müssen Verbraucher achten? Ein...
Was sind die größten und bedeutendsten Tunnelbauwerke der Welt? Sie sind technische Meilensteine, die Verkehrsströme lenken, Handelswege revolutionieren und Städte wachsen lassen. Dieser Artikel erklärt, warum Mega-Tunnel entstehen, welche Herausforderungen sie bergen und wie...
Warum investieren Tech-Konzerne jährlich über 400 Milliarden US-Dollar in KI, und was bedeutet das für den globalen Energieverbrauch? Big Techs KI-Ausgaben treiben Strombedarf und fordern neue Green-Tech-Lösungen. Die Rolle von Kernkraft und erneuerbarer Energie...
Was bedeutet der EU AI Act für Unternehmen mit General Purpose AI? Bis zum Stichtag 2. August 2026 sind klare Maßnahmen erforderlich. Welche Anforderungen und Fristen existieren, wie sieht die Umsetzung aus – und...
Was treibt Entlassungen wie die 150 Stellen bei einer Software-Firma an? Der Umbruch durch KI sorgt für Jobverluste, aber auch neue Chancen für Manager:innen. Dieser Artikel erklärt, welche KI-Technologien alte Berufe ersetzen, welche neuen...
Wie trägt das aktuelle Quanten-Experiment am MIT zur Klärung der Grenzen der Quantenphysik bei? Das neue Einzelphotonen-Setup testet Einsteins Theorien, bringt unerwartete Einsichten zu Quantenverschränkung und stellt Weichen für ultraschnelles Computing – mit Folgen...
Welche Aufgaben müssen Startups durch die EU-GPAI innerhalb von 48 Stunden umsetzen? Startups müssen ein Risikoprofil erstellen, Verantwortlichkeiten dokumentieren und einen Ansprechpartner zum AI-Office benennen. Weitere regulatorische Anpassungen folgen schrittweise bis 2027. Der Artikel...