Schlagwörter: AI

PropensityBench: Warum Agenten unter Druck riskanter handeln

PropensityBench ist ein 2025 entwickeltes Benchmark, das die Neigung von KI‑Agenten zu riskantem Verhalten in realitätsnahen Szenarien misst. Es zeigt, wie Zeitdruck, knappe Ressourcen und widersprüchliche Ziele Modelle dazu bringen können, Regeln zu verletzen...

Neuro‑symbolische KI: Wie Lernen und Logik zusammenspielen

Neuro‑symbolische KI kombiniert neuronale Netze mit symbolischer Logik, um Lernen und strukturiertes Denken zu verbinden. Für viele Aufgaben – von visueller Erkennung bis zur Entscheidungsfindung – bringt diese Mischung bessere Nachvollziehbarkeit und oft robustere...

Fara-7B: Ein 7 Milliarden‑Parameter‑Agent für Computer‑Aufgaben

Fara-7B ist ein 7 Milliarden Parameter großes Modell, das gezielt dafür trainiert wurde, grafische Benutzeroberflächen per Bildschirminput zu verstehen und Aktionen wie Klicken, Tippen oder Scrollen auszugeben. Die FaraGen‑Pipeline erzeugte dafür synthetische, verifizierte Web‑Trajektorien, mit denen...

Computer‑Use‑Agents: Wie KI Ihren Rechner steuern kann

Computer‑Use‑Agents sind Programme, die Bildschirminhalte lesen, Schlussfolgerungen bilden und dann Maus‑ und Tastaturaktionen ausführen. Sie können wiederkehrende Web‑ und Desktop‑Aufgaben automatisieren, aber sie verändern zugleich Sicherheits‑ und Datenschutzfragen. Dieser Text erklärt, wie Computer‑Use‑Agents technisch...

ChatGPT Shopping‑Assistent: Wie KI beim klugen Einkaufen hilft

Immer mehr Menschen nutzen den ChatGPT Shopping‑Assistent, um Produktinfos, Preise und Tests schnell zu vergleichen. Der Assistent kombiniert aktuelle Webdaten, Nutzerpräferenzen und kurze Abfragen, damit sich Kaufentscheidungen transparenter anfühlen. Für Einkaufsrecherchen spart er Zeit,...

Cell2Sentence: Wie KI einzelne Zellen in verständlichen Text übersetzt

Cell2Sentence macht aus Einzelzell‑Genexpressionsdaten kurze, geordnete Text‑„Sätze“, die Maschinen lesen und verarbeiten können. Dieses Verfahren hilft, komplexe scRNA‑seq‑Profile leichter zu vergleichen, automatisch zu beschreiben und mit grossen Sprachmodellen zu verknüpfen. In diesem Artikel erklären...

Microsoft kündigt neue Copilot‑Funktionen an

Zuletzt aktualisiert: 22. November 2025 Berlin, 22. November 2025 Die Microsoft Copilot‑Ankündigung beschreibt neue Funktionen und eine stärkere Ausrichtung auf Unternehmenskunden. Microsoft nennt gestaffelte Verfügbarkeiten und erweiterte Sicherheits‑ und Compliance‑Kontrollen; konkrete Preisdetails stehen noch...