Poco F8 Ultra: Starke Geekbench-Scores mit Snapdragon 8 Elite
Kurzfassung
Das Poco F8 Ultra zeigt in Geekbench-Ergebnissen starke Werte. Mit dem Snapdragon 8 Elite Gen 5 erzielt es 3.327 Punkte im Single-Core-Test und 9.872 im Multi-Core-Test bei 16 GB RAM. Dieses Budget-Gaming-Smartphone aus 2025 bietet Top-Leistung zu günstigem Preis und zielt auf Gamer in Europa ab.
Key Facts
- Single-Core-Score: 3.327 Punkte in Geekbench 6.5.
- Multi-Core-Score: 9.872 Punkte mit 16 GB RAM.
- Prozessor: Snapdragon 8 Elite Gen 5 für hohe Leistung.
- Akku: Bis zu 6.500 mAh mit 100 W Schnellladung.
- Launch: Erwartet Ende 2025 als Rebrand des Redmi K90 Pro Max.
Einleitung
Neue Leaks enthüllen die Leistung des Poco F8 Ultra. Dieses Smartphone testet auf Geekbench und übertrifft Erwartungen im Budget-Segment. Mit dem Snapdragon 8 Elite Gen 5 wird es zu einem Gaming-Highlight für 2025. Für junge Nutzer in Deutschland und Europa bedeutet das mehr Power zu wenig Geld. Die Ergebnisse stammen aus Prototyp-Tests und versprechen flüssiges Multitasking.
Was ist neu
Das Poco F8 Ultra taucht in Geekbench-Listen auf. Es erreicht 3.327 Punkte im Single-Core-Bereich und 9.872 im Multi-Core-Bereich. Der Test lief mit dem Snapdragon 8 Elite Gen 5 und 16 GB RAM unter Android 16 mit HyperOS 3. Dieses Modell ist ein Rebranding des Redmi K90 Pro Max aus China. Es hat ein 6,9-Zoll-2K-AMOLED-Display mit 120 Hz und einen 6.500-mAh-Akku. Die Zertifizierungen in Asien deuten auf einen baldigen globalen Start hin. Frühere Modelle wie das Poco F8 Pro zeigen ähnliche Scores, aber mit 12 GB RAM bei 2.288 Single-Core und 8.494 Multi-Core. Die Tests fanden in den letzten Tagen statt und basieren auf Prototypen.
Was bedeutet das
Für Nutzer bedeutet der Poco F8 Ultra mehr Leistung im Alltag. Der Snapdragon 8 Elite Gen 5 bietet 30 bis 40 Prozent mehr Power als der Vorgänger Snapdragon 8 Gen 3. Gamer profitieren von besserem Multitasking und längerer Akkulaufzeit. Im Markt drückt es Preise für Flagships runter, da Poco unter 800 Euro zielt. In Europa könnten Regulierungen den Akku anpassen, was die Laufzeit auf 1 bis 2 Tage begrenzt. Risiken wie Wärmeentwicklung in Tests bestehen, aber Chancen für günstiges Gaming-Handy sind groß. Verglichen mit Konkurrenz wie OnePlus 15 liegt es vorn in der Preis-Leistung.
Wie geht’s weiter
Der Launch des Poco F8 Ultra steht Ende 2025 an, vielleicht schon im Dezember. Xiaomi plant eine offizielle Vorstellung in China, gefolgt von Europa. Weitere Benchmarks und Reviews kommen in den nächsten Monaten. Offene Punkte sind der finale Preis und genaue Spezifikationen für den EU-Markt. Nutzer sollten auf Zertifizierungen wie CE warten. Nächste Schritte umfassen Software-Updates und Vergleiche mit Modellen wie dem iQOO 15. Bis dahin empfehlen wir, Leaks zu folgen.
Fazit
Der Poco F8 Ultra bringt mit seinen Geekbench-Ergebnissen starke Budget-Leistung. Es eignet sich gut für Gamer und Alltagsnutzer in Europa. Warte auf den Release für finale Tests.
*Diskutiere mit und teile den Artikel!*
