Belkin-Rückruf: Powerbanks und iPhone-Ständer wegen Feuergefahr
Kurzfassung
Belkin hat einen Rückruf für Powerbanks und iPhone-Ständer gestartet. Die Modelle BoostCharge USB-C PD Power Bank 20K und Auto-Tracking Stand Pro bergen Feuergefahr durch defekte Batterien. Betroffene Nutzer in Deutschland sollten ihre Geräte prüfen und Belkin kontaktieren. Weltweit sind Tausende Einheiten betroffen, mit bekannten Vorfällen.
Key Facts
- Betroffene Modelle: BoostCharge USB-C PD Power Bank 20K (BPB002) und Auto-Tracking Stand Pro (MMA008).
- Verkauft von August 2020 bis Oktober 2025 in Deutschland und weltweit.
- Feuergefahr durch Herstellungsfehler in Lithium-Ionen-Zellen; 1 Brandfall in den USA, 15 internationale Vorfälle.
- Rückerstattung oder 20 % Gutschrift bei Belkin; Geräte sofort deaktivieren.
- In Deutschland keine bekannten Vorfälle, aber Rückruf gilt EU-weit.
Einleitung
Belkin ruft in Deutschland und Europa Powerbanks und iPhone-Ständer zurück. Die Geräte können überhitzen und Feuer fangen. Das Unternehmen hat den Rückruf am 13. November 2025 angekündigt. Viele Nutzer haben diese Produkte gekauft. Prüfen Sie jetzt, ob Ihre Geräte betroffen sind.
Was ist neu
Belkin hat den Rückruf der Modelle BoostCharge USB-C PD Power Bank 20K (BPB002) und Auto-Tracking Stand Pro (MMA008) gestartet. Ein Herstellungsfehler in den Lithium-Ionen-Zellen verursacht Überhitzung. Die Produkte wurden von August 2020 bis Oktober 2025 verkauft. In den USA sind 83.500 Einheiten betroffen. In Kanada 2.385 Stück. Der Rückruf gilt weltweit, inklusive Deutschland. Es gab einen Brandfall in den USA. International melden Quellen 15 Vorfälle mit zwei leichten Verbrennungen. Sachschäden belaufen sich auf 37.765 USD. Belkin bietet volle Rückerstattung an.
Was bedeutet das
Für Nutzer in Deutschland bedeutet der Belkin-Rückruf ein Risiko für Feuer in Alltagssituationen. Viele junge Leute nutzen diese Powerbanks und Ständer für Smartphones. Ein Defekt kann zu Bränden führen, auch ohne Missbrauch. In der EU gelten strenge Sicherheitsregeln, die den Rückruf unterstützen. Der Markt für Tech-Zubehör könnte misstrauischer werden. Belkin muss nun Tausende Rücksendungen bearbeiten. Verbraucher profitieren von Rückerstattungen. Es gibt Chancen für sicherere Alternativen. Insgesamt schützt der Rückruf vor Verletzungen und Schäden. Zahlen zeigen, dass Vorfälle selten, aber ernst sind.
Wie geht’s weiter
Nutzer sollten ihre Geräte sofort prüfen. Schauen Sie auf die Modellnummer unter dem Gerät. Kontaktieren Sie Belkin über die Website für das Rückrufformular. Reichen Sie Seriennummer oder Beleg ein. Die Bearbeitung dauert bis zu vier Wochen. Belkin plant keine weiteren Rückrufe. In Deutschland helfen Verbraucherzentralen bei Fragen. Entsorgen Sie defekte Geräte bei Sammelstellen für Batterien. Beobachten Sie Updates auf belkin.com. Der Fokus liegt auf schneller Abwicklung. Offene Punkte sind genaue EU-Zahlen.
Fazit
Der Belkin-Rückruf warnt vor realen Risiken bei gängigen Tech-Produkten. Prüfen Sie Ihre Geräte, um Unfälle zu vermeiden. Sicherheit geht vor Bequemlichkeit.
*Prüfen Sie jetzt Ihre Belkin-Geräte und teilen Sie den Artikel mit Freunden!*
