Monatsarchiv: Oktober 2025

Ein spezialisiertes Kabelverlegungsschiff zieht ein dickes Seekabel durch das Meer in Richtung einer Offshore-Konverterplattform, umgeben von einem großen Windpark mit zahlreichen Windturbinen. Im Hintergrund sind weitere Windräder und eine Plattform zu sehen, während digitale Überlagerungen im Bild auf komplexe Planungsdaten, Zeitrahmen und logistische Herausforderungen hinweisen. Das Bild symbolisiert die gewaltigen Anstrengungen zur Integration der Offshore-Windenergie in das deutsche Stromnetz.

Die Strom-Giganten aus der Tiefe: Wie Deutschlands 2-GW-Standard die Energiewende beschleunigt und die Nordsee zum grünen Kraftwerk Europas macht

#Energiewende #OffshoreWind #2GWStandard #HGÜ #Netzentwicklung #Klimaziele2045 Deutschland steht vor einer der größten technologischen Herausforderungen seiner Geschichte: der Transformation zu einem klimaneutralen Energiesystem bis 2045. Ein Eckpfeiler dieses gigantischen Wandels liegt tief unter den Wellen...

KI-Revolution: Warum Skepsis den Fortschritt verkennt

Zuletzt aktualisiert: 24. Oktober 2025 Kurzfassung In Alltagsgesprächen stoße ich oft auf Skepsis gegenüber KI: Sie halluziniere, könne nicht wirklich denken. Doch die KI-Revolution entfaltet sich exponentiell, mit täglichen Fortschritten, die solche Bedenken entkräften....

RNA-Struktur und Cas13: Fortschritte in Mismatch-Detection

Zuletzt aktualisiert: 24. Oktober 2025 Kurzfassung Forscher machen Fortschritte bei der RNA Cas13 Mismatch-Detection. Neue Erkenntnisse zeigen, wie RNA-Strukturen die Aktivität von Cas13 beeinflussen und präzise Gen-Editing ermöglichen. Diese Entwicklungen versprechen bessere Therapien gegen...