Monatsarchiv: Oktober 2025
Zuletzt aktualisiert: 27. Oktober 2025 Kurzfassung Der Starlink-Start heute Abend von Vandenberg erweitert die Konstellation um 28 Satelliten. Diese Mission unterstreicht SpaceX’ hohe Startfrequenz und zielt auf verbesserte LEO-Kapazität ab. Wir beleuchten potenzielle Interferenzen...
Zuletzt aktualisiert: 27. Oktober 2025 Kurzfassung OpenAI hat seine Safety-/Policy‑Seite am 27. Oktober 2025 aktualisiert. Der Text setzt stärkere Prioritäten bei Missbrauchsprävention und ergänzt Disclosure‑Hinweise zu Modellen und System‑Cards. In diesem Beitrag ordnen wir...
Zuletzt aktualisiert: 27. Oktober 2025 Kurzfassung Ein Datenleck beim schwedischen Übertragungsnetzbetreiber Svenska kraftnät wirft ein Schlaglicht auf die Dringlichkeit von NIS2-Compliance in der EU. Die Ransomware-Gruppe Everest beansprucht den Diebstahl von 280 GB Daten, ohne...
Zuletzt aktualisiert: 27. Oktober 2025 Kurzfassung Diese Woche markiert einen Wendepunkt im Kryptomarkt: Die NYSE listet neue Spot-ETFs auf Solana, Hedera und Litecoin. Diese Entwicklung könnte Liquiditätsströme umlenken und Altcoins stärken, indem sie institutionelle...
Zuletzt aktualisiert: 27. Oktober 2025 Kurzfassung Nissan und BYD bestätigen Medienberichten zufolge einen Emissions‑Pool in Europa als kurzfristigen Hebel zur Vermeidung von EU‑Strafen. Der Emissions‑Pool senkt Nissans gemeldete Flotten‑CO2 durch Anrechnung BYD‑verkaufter Elektrofahrzeuge; vertragliche...
Zuletzt aktualisiert: 27. Oktober 2025 Kurzfassung Spanien treibt den Ausbau von Batterie-Speichersystemen voran, indem es in der jüngsten Spanien Speicherauktion über 2 GW an Projekten vergibt. Diese Initiative stärkt die Integration erneuerbarer Energien, insbesondere...
Zuletzt aktualisiert: 27. Oktober 2025 Kurzfassung Das Vereinigte Königreich erhöht sein Budget für Offshore-Wind UK im Rahmen der Allocation Round 7 auf 1,08 Milliarden Pfund, um Projekte für 2026-27 voranzutreiben. Dies sendet Signale an...
Zuletzt aktualisiert: 27. Oktober 2025 Kurzfassung Deutschland steht als Top-Ziel für Cyberangriffe in der EU unter Dauerdruck, mit 3,3 % der globalen Vorfälle im ersten Halbjahr 2025. Unternehmen erleiden massive Schäden von 289,2 Milliarden Euro,...
Zuletzt aktualisiert: 27. Oktober 2025 Kurzfassung In diesem Text erkunden wir, wie neue Biotechnologie Therapien Gesellschaft und Alltag verändern: von Gentherapien, die seltene Krankheiten adressieren, bis zu digitalen Tools, die Nachsorge vereinfachen. Der Fokus...
Zuletzt aktualisiert: 27. Oktober 2025 Kurzfassung Tallinn verknüpft Stadtpolitik, Universitäten und Tech-Research zu einem pragmatischen Netzwerk, das Verkehrsfragen mit datengetriebenen Lösungen angeht. Dieser Text schaut auf Tallinn Urban Verkehr Partnerschaften, beschreibt konkrete Pilotprojekte und...
Zuletzt aktualisiert: 27. Oktober 2025 Kurzfassung AIoT in Smart Cities verbindet künstliche Intelligenz mit dem Internet der Dinge, um städtische Systeme zu optimieren. Diese Technologie bringt gesellschaftliche Vorteile wie erhöhte Sicherheit durch prädiktive Überwachung...
Zuletzt aktualisiert: 26. Oktober 2025 Kurzfassung Chinas Erneuerbare-Dominanz formt die globale Energiepolitik neu und stellt Europa vor politische Herausforderungen bei der Energiewende. Während China mit massiven Investitionen in Wind- und Solarenergie eine industrielle Revolution...
Zuletzt aktualisiert: 26. Oktober 2025 Kurzfassung Die Debatte um eine EU-Verbrenner-Verbot Lockerung konzentriert sich auf den Konflikt zwischen Länderinteressen und EU-Recht. Ministerpräsidenten fordern mehr Flexibilität für Hybride, E‑Fuels und Range‑Extender, vor allem mit Blick...
Zuletzt aktualisiert: 26. Oktober 2025 Kurzfassung Forschung und Praxis zeigen, dass sparsame E‑Autos 2025 vor allem durch Aerodynamik, Gewicht und intelligente Thermomanagementsysteme gewinnen. Praxisnahe Messungen (Wh/km) verorten Spitzenwerte bei etwa 155 Wh/km; typische Verbraucher liegen...
Zuletzt aktualisiert: 26. Oktober 2025 Kurzfassung Das UN-Abkommen Cyberkriminalität wurde im Oktober 2025 zur Unterzeichnung geöffnet und bringt erstmals ein globales Regelwerk für grenzüberschreitende Ermittlungen und den Austausch elektronischer Beweismittel. Signatarstaaten und Beobachter sehen...