Monatsarchiv: März 2025

Die Schreibtischrebellion: Warum Redakteure wissenschaftlicher Fachzeitschriften massenhaft kündigen

Immer mehr Redakteure wissenschaftlicher Fachzeitschriften verlassen ihren Posten – aus Protest gegen unethische Publikationspraktiken und wirtschaftlichen Druck. Hohe Gebühren, mangelnde Qualitätskontrollen und intransparente Peer-Review-Prozesse gefährden die Glaubwürdigkeit wissenschaftlicher Veröffentlichungen. Dieser Artikel analysiert die Hauptursachen...

Satelliten-Superkonstellationen 2025: Gefahr am Himmel?

Satelliten-Superkonstellationen bieten neue technologische Möglichkeiten, bergen aber erhebliche Risiken. Die steigende Dichte an Satelliten erhöht die Gefahr von Kollisionen und Weltraummüll. Gleichzeitig gibt es kaum globale Regeln, die solche Vorfälle klar regeln. Während private...

KI und genetische Optimierung: Die Zukunft der menschlichen DNA

Die Verbindung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Genbearbeitungstechnologien wie CRISPR verspricht bahnbrechende Entwicklungen in der Medizin. Krankheiten könnten gezielt eliminiert und genetische Merkmale optimiert werden. Doch birgt dieser Fortschritt auch Risiken: Wer entscheidet, was...