Kategorie: Technik

Robotische Diamanten: KI-Nanoroboter verändern den Rohstoffabbau

Nanoskalige, KI-gesteuerte Roboter könnten den Rohstoffabbau revolutionieren. Mit ihrer Fähigkeit, gezielt Ressourcen zu identifizieren und schonend zu extrahieren, versprechen sie nicht nur ökologische Vorteile, sondern verändern auch Arbeitsstrukturen und Industriezweige. Inhaltsübersicht EinleitungPräzise und adaptiv:...

Elektronische Haut aus Dresden: Wie Roboter das Fühlen lernen

Eine neu entwickelte elektronische Haut des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf katapultiert die Robotik auf ein neues Niveau: Dank flexibler Materialien und smarter Sensorik nähern sich Maschinen erstmals der menschlichen Sinneswahrnehmung an. Inhaltsübersicht EinleitungWie funktioniert die E-Skin?...

Quantenbatterien: Energiespeicher der Zukunft?

Quantenbatterien nutzen die Eigenarten der Quantenmechanik, um das Laden und Speichern von Energie radikal zu beschleunigen. Die Technologie steht noch am Anfang, aber ihre möglichen Auswirkungen auf Elektromobilität, Smart Grids und tragbare Geräte sind...

Graphen: Das Wundermaterial mit versteckten Risiken

Graphen gilt als Zukunftsmaterial der Elektronikbranche – doch es gibt kaum gesicherte Erkenntnisse über seine langfristigen Auswirkungen. Neben gesundheitlichen Risiken stehen auch umweltbezogene Fragen im Raum. Dieser Artikel beleuchtet, warum Graphen trotz dieser Unsicherheit...

Kinetische Antriebe: Die Zukunft der Satelliten

Wissenschaftler arbeiten an einem neuen Antriebskonzept für Satelliten: die Nutzung kinetischer Energie. Diese Technologie könnte den Treibstoffverbrauch drastisch senken und die Lebensdauer von Satelliten verlängern. Investigative Recherchen zeigen, dass geheime Projekte und innovative Entwicklungen...