Kategorie: Technik

Quantenbiologie als Alzheimer-Therapie? Neue Forschung weckt Hoffnungen

Ein Forschungsprojekt der Universität Oxford untersucht, wie quantenbiologische Effekte wie Elektronen-Tunneling und Quantenkohärenz in die Bildung von Amyloid-Plaques eingreifen. Diese Mechanismen könnten wegweisende Therapieansätze gegen Alzheimer ermöglichen – mit gesellschaftlichen, medizinischen und technologischen Konsequenzen....

Graphen in Lithium-Ionen-Batterien: Der nächste Schritt zur Energiezukunft

Graphen verspricht, Lithium-Ionen-Batterien leistungsstärker, langlebiger und nachhaltiger zu machen. Die Forschungscommunity identifiziert erhebliche Fortschritte in Energiedichte, Ladezyklen und Ladetempo – mit weitreichenden Folgen für E-Mobilität und Energiespeicherung. Inhaltsübersicht EinleitungWas macht Graphen so besonders?Wer forscht...

Googles grafenbasierter Quantencomputer: Ein Durchbruch mit Folgen

Googles Fortschritt im grafenbasierten Quantencomputing könnte die technologische Landkarte neu zeichnen. Der Artikel analysiert die Innovation, vergleicht Googles Ansatz mit dem der Konkurrenz und beleuchtet die potenziellen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen. Inhaltsübersicht EinleitungGrafenchips und...

Natrium statt Lithium: Wie ACCUPOWER die Akku-Welt auf den Kopf stellt

Natrium-Ionen-Akkus sollen Lithium-Ionen-Akkus in Leistung und Nachhaltigkeit übertreffen. Das Unternehmen ACCUPOWER aus Österreich positioniert sich als Innovationsführer. Doch wie tragfähig ist die Technologie heute wirklich? Eine journalistische Bestandsaufnahme mit technischem Tiefgang. Inhaltsübersicht EinleitungTechnik mit...