Monatsarchiv: April 2025

XAI Grok Studio: Neue Plattform für effiziente und erklärbare KI

Mit Grok Studio hat XAI eine Entwicklungsumgebung veröffentlicht, die kollaboratives Arbeiten und erklärbare KI auf einfache Hardware bringt. Mithilfe kleiner, quantisierter Modelle und Retrieval-Methoden schafft XAI einen ressourcenschonenden Zugang zur Künstlichen Intelligenz – effizient,...

Willow statt Wunder: Googles Quantensprung für stabile Qubits

Googles neuer Quantenprozessor Willow adressiert zentrale Hürden der Qubit-Stabilität und Skalierbarkeit. Die neue Architektur integriert fortgeschrittene Fehlerkorrekturmechanismen und eine clevere Signaltrennung. Damit rückt der Einsatz praktikabler Quantencomputer einen entscheidenden Schritt näher – mit weitreichenden...

O3 und O4-mini: Wie OpenAI KI-Leistung neu denkt

Mit O3 und O4-mini bringt OpenAI zwei neue KI-Modelle auf den Markt, die zeigen, wie Leistungsfähigkeit und Ressourcenschonung künftig zusammengehen können. Der Artikel analysiert die technischen Unterschiede, den Entwicklungsansatz und die gesellschaftlichen Implikationen –...

TxGemma: Wie Googles Open-Source-KI die Medikamentenforschung verändert

Mit TxGemma stellt Google ein Open-Source-KI-Modell zur Verfügung, das medizinische Texte analysiert und potenziell therapeutisch relevante Moleküle identifiziert. Der Artikel untersucht Funktionsweise, Potenziale und Herausforderungen dieses Modells in der Arzneimittelforschung. Inhaltsübersicht EinleitungTechnik trifft Medizin:...