Copilot Researcher: Microsoft erweitert Researcher mit Computer Use

Zuletzt aktualisiert: 31. October 2025

Kurzfassung

Microsoft erweitert Copilot Researcher mit der neuen Computer‑Use‑Funktion, die sicheres Browsing auch in geschützten Bereichen ermöglicht. Die Preview erlaubt Researcher, temporäre Cloud‑Computer zu nutzen, um authentifizierte Webseiten zu durchsuchen und mehrstufige Informationsaufgaben auszuführen. Die Funktion ist ab Oktober 2025 im Frontier‑Programm verfügbar und bringt zusätzliche Governance‑ und Audit‑Kontrollen.


Einleitung

Microsofts Copilot Researcher erhält mit “Computer Use” die Fähigkeit, temporäre Cloud‑Computer zu nutzen und so offen zugängliche wie auch geschützte Websites automatisiert zu durchsuchen. Die Funktion zielt darauf ab, schwer auffindbare Informationen über mehrere Quellen zusammenzuführen und mehrstufige Rechercheaufgaben selbstständig auszuführen. Der Rollout begann im Oktober 2025 als Preview im Frontier‑Programm.


Was ist Computer Use?

Computer Use erweitert den Researcher‑Agent um eine temporäre, cloudgehostete “Computer”‑Instanz, meist eine ephemere Windows‑VM. In dieser Umgebung laufen ein Browser, ein Terminal und ein Text‑Browser, mit denen Copilot interaktive Browsing‑ und UI‑Aufgaben ausführt. Die Instanz kann sich bei Bedarf bei gated Inhalten anmelden, wenn dafür sichere Credentials aus Azure Key Vault bereitgestellt werden. Microsoft beschreibt Hosted Browser als schnellen Onboarding‑Pfad, empfiehlt diesen aber nicht für produktive Lasten und weist auf regionale Einschränkungen hin. Die Preview wurde Ende Oktober 2025 veröffentlicht und ist zunächst im Frontier‑Programm verfügbar.

Sicherheit und Governance

Microsoft setzt auf mehrere Schutzschichten: ephemere Sandboxes, Safety‑Classifier für Netzwerkzugriffe sowie Allow‑ und Deny‑Listen, die Administratoren konfigurieren können. Standardmäßig sind Enterprise‑Daten für die Sandboxes deaktiviert, und Logs lassen sich in Dataverse speichern. Die Dokumentation nennt eine Default‑Retention von sieben Tagen für Sandbox‑Logs, mit konfigurierbaren Optionen für Langzeit‑Auditierung via Purview. Für produktive Nutzung empfiehlt Microsoft den Einsatz registrierter Maschinen statt des Hosted Browsers sowie die Nutzung von Least‑Privilege‑Prinzipien und Key‑Vault‑Gestützten Credentials.

Auswirkungen für Anwender und IT

Für Anwender bedeutet Computer Use vereinfachte Recherche: Copilot kann Informationen über hunderte Sites aggregieren und mehrstufige Aufgaben automatisiert abarbeiten. Microsoft meldet Benchmark‑Verbesserungen von bis zu +44 % auf BrowseComp und +6 % auf GAIA gegenüber Vorgängerversionen, diese Zahlen stammen aus Microsoft‑Tests und sollten in eigenen Benchmarks validiert werden. IT‑Abteilungen müssen Run‑Queues, Machine‑Zuweisungen und Kosten im Blick behalten, da Preview‑Abrechnung Computer‑Use‑Aktionen mit Credits belastet. Administratoren sollten Pilotphasen und klares Policy‑Management planen, um unbeabsichtigte Datenzugriffe zu vermeiden.

Ausblick und Empfehlungen

Organisationen sollten Computer Use zunächst in isolierten Test‑Tenants prüfen und registrierte Maschinen für produktive Szenarien bevorzugen. Aktivieren Sie Allowlists, konfigurieren Sie Dataverse‑Logging und binden Sie Purview für Audits ein. Testen Sie Key‑Vault‑Integration für Automatisierungs‑Logins und führen Sie Red‑Team‑ und Threat‑Modelling‑Übungen durch. Beachten Sie regionale Verfügbarkeiten des Hosted Browsers und planen Sie Kapazitäten, da Preview‑Runs mit Copilot‑Credits verrechnet werden sollten. Bei Einhaltung der Governance lässt sich Researcher breiter einsetzen, bleibt aber audit‑ und compliance‑intensiv.


Fazit

Computer Use erweitert Copilot Researcher um aktive, authentifizierte Browsing‑Fähigkeiten und erleichtert komplexe Recherchen. Die Preview bringt messbare Performance‑Verbesserungen laut Microsoft, fordert aber stärkere Governance und Audit‑Kontrollen. IT‑Teams sollten schrittweise vorgehen, Pilotieren und Logging‑Policies implementieren, bevor die Funktion breit aktiviert wird.


*Diskutiere in den Kommentaren & teile den Artikel in deinen Netzwerken!*

Artisan Baumeister

Mentor, Creator und Blogger aus Leidenschaft.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert