Autor: Artisan Baumeister
Zuletzt aktualisiert: 29. September 2025 Kurzfassung Der EU AI Act ist primär für Anwendungen gedacht, doch seine Wirkung reicht in den Forschungsalltag hinein. Dieser Überblick erklärt, wann „nur Forschung“ wirklich ausgenommen ist, wo Pflichten...
Zuletzt aktualisiert: 29. September 2025 Kurzfassung Uber und Momenta wollen ab 2026 Level‑4‑Robotaxis in München testen. Das Projekt markiert einen Meilenstein für autonomes Fahren in Deutschland – mit Chancen für weniger Stau, bessere Anbindung...
Zuletzt aktualisiert: 29. September 2025 Kurzfassung EuroStack verspricht eine europäische Alternative zum dominierenden US‑Tech‑Stack – von Chips über Cloud bis zu KI. Die Initiative bündelt laufende Programme wie EuroHPC und den EU Chips Act...
Zuletzt aktualisiert: 29. September 2025 Kurzfassung BASF, Porsche und der Technologiepartner BEST präsentieren ein Projekt, das Altfahrzeugreste per Gasifizierung in neue Kunststoffbausteine überführt. Das Herzstück: chemisches Recycling, das heterogene Shredder-Mischfraktionen in Syngas verwandelt und...
Zuletzt aktualisiert: 28. September 2025 Kurzfassung Der Blick an den Horizont wirkt wie ein Reset-Knopf für den Kopf. Weite, leise Bewegung und klare Linien beruhigen – genau das liefern Landschaften und, ja, auch Windmühlen....
Zuletzt aktualisiert: 28. September 2025 Kurzfassung SAP und OpenAI planen mit „OpenAI for Germany“ eine Lösung für Behörden, die souveräne KI im öffentlichen Sektor verspricht: lokal gehostet, datenschutzkonform und anschlussfähig an bestehende Prozesse. Geplanter...
Zuletzt aktualisiert: 28. September 2025 Kurzfassung Deutschland hat die EU-Deadline am 2. August 2025 zur Benennung einer nationalen KI-Aufsichtsbehörde verpasst. Damit fehlt vorerst die zentrale Stelle, die KI-Systeme überwacht, Beschwerden annimmt und Regeln des...
Zuletzt aktualisiert: 28. September 2025 Kurzfassung Ein neuer „Solarrekord“ geistert durch die Timeline: angebliche 50 % bei n‑Typ Single‑Junction. Unser Faktencheck ordnet den PV‑Wirkungsgrad ein, erklärt die physikalische Grenze und zeigt, wo echte Sprünge passieren:...
Zuletzt aktualisiert: 28. September 2025 Kurzfassung Kennst du das? Du willst regelmäßig üben, aber der Alltag funkt dazwischen. Mit ChatGPT zum Yoga-Profi – das geht smarter als du denkst: vom personalisierten Wochenplan über sichere...
Zuletzt aktualisiert: 28. September 2025 Kurzfassung Kennst du das? Du liest zehn Meinungen zum idealen Energie-Mix – und wirst eher verwirrter als schlauer. Hier ordnen wir das Thema: Wo der Strom heute wirklich herkommt,...
Zuletzt aktualisiert: 27. September 2025 Kurzfassung COP30-Vorschau mit Faktencheck: In Belém dürften Stromsektor-Ziele und neue Methan-Schritte die Schlagzeilen bestimmen – flankiert von einem „Near-term Crunch“ bei Netzen, Flexibilität und Speichern. Die Debatte dreht sich...
Zuletzt aktualisiert: 27. September 2025 Kurzfassung In Berlin wächst der Druck, feste Vergütungen zu verlassen und die Förderung für neue Wind- und Solarprojekte stärker an den Markt zu koppeln. Im Zentrum stehen Differenzverträge (CfD)...
Zuletzt aktualisiert: 27. September 2025 Kurzfassung Regierungen wollen mehr Öl und Gas fördern – genau hier klafft die sogenannte Fossil‑Gap: Der Abstand zwischen geplanten Fördermengen und Klimazielen. Der jüngste UNEP‑Bericht beziffert für 2030 einen...
Zuletzt aktualisiert: 27. September 2025 Kurzfassung Die EU diskutiert „Tripartite Contracts“ als neues Werkzeug, um Offshore‑Wind schneller ans Netz zu bringen. Das Prinzip: Staat, Projektentwickler und Industrieabnehmer schließen abgestimmte Verträge, die Risiken fair verteilen...
Zuletzt aktualisiert: 27. September 2025 Kurzfassung Tesla will die FSD‑Zulassung in Europa über das sogenannte Verfahren nach „Artikel 39“ vorantreiben. Hinter dem Schlagwort steckt kein einzelnes EU‑Gesetz, sondern Prozesse im UNECE‑System (WP.29) zur internationalen...