Monatsarchiv: September 2025

Schwarze Löcher: Was wir sicher wissen — und welche Rätsel unser Weltbild noch verändern

Übersichtlicher Guide zu schwarzen Löchern: bestätigte Beobachtungen (EHT, LIGO/Virgo), Theoriegrenzen zwischen Allgemeiner Relativität und Quantenmechanik, Informationsparadoxon, Rolle in der Galaxienentwicklung und nötige Missionen für die nächsten 10–20 Jahre. Faktenbasiert mit Quellenhinweisen für weiterführende Recherche....

Kriegsschiffe: Von Holzrümpfen zur autonomen Fregatte

Eine präzise, faktenbasierte Übersicht zur Entwicklung von Kriegsschiffen: technologische Wendepunkte, Politik, Ökonomie, Leben an Bord, Ethik, Design und Zukunftstrends — mit Quellenhinweisen für Faktenchecks. Zuletzt aktualisiert: 1. September 2025 Kurzfassung Von der „HMS Warrior“...

Wie Tesla vom Garagenprojekt zum Weltmarktführer wurde

Analyse: Wie Tesla durch Technologie, Strategie, Marke und Politik zum Leitunternehmen der Elektromobilität aufstieg. Faktenbasiert, lessons learned für Gründer und Politik. Zuletzt aktualisiert: 1. September 2025 Kurzfassung Teslas Aufstieg war kein Zufall, sondern eine...

Female Founders: 5 Deep‑Tech‑Hürden – und wie sie sie knacken

Fünf zentrale Deep‑Tech‑Hürden – von Forschungskommerzialisierung bis Ethik – und wie AI‑begeisterte Gründerinnen sie konkret meistern. Praxisnahe Strategien, Finanzierungswege, Recruiting‑Modelle und politische Maßnahmen. Zuletzt aktualisiert: 1. September 2025 Kurzfassung Female Founders Deep Tech stehen...

Green Computing: Wie Software IT zum Klima‑Booster macht

Wie softwareseitige Innovationen (Scheduler, Energiemanagement, Compiler‑Optimierung) in Rechenzentren echten Energie‑ und CO2‑Impact erzielen. Studien, Messmethoden und Praxisbeispiele für Entscheider. Zuletzt aktualisiert: 1. September 2025 Kurzfassung Software kann den Energiehunger der IT spürbar senken. Dieser...