Monatsarchiv: April 2025

Agentenbasierte KI: Autonome Systeme erobern das Unternehmensmanagement

Agentenbasierte KI verändert das Unternehmensmanagement grundlegend: Autonome Softwareagenten treffen eigenständig Entscheidungen, optimieren Prozesse und analysieren komplexe Datenstrukturen in Echtzeit. Der Artikel beleuchtet Technologien, Hauptakteure und strategische Potenziale dieser neuen Entwicklung – fundiert, verständlich und...

Alibaba Qwen QwQ-32B: Neue KI übertrifft GPT-4 bei Denkaufgaben

Das neue Sprachmodell Qwen QwQ-32B von Alibaba schlägt GPT-4 in komplexen Aufgaben. Die Forschung basiert auf neuartigem Reinforcement-Learning und zeigt: China greift mit Open-Source-Technologie bei Hochleistungs-KI an. Inhaltsübersicht EinleitungHinter den Kulissen: Wer Qwen QwQ-32B...

Zukunftsenergie 2025: Deutschlands technologische Wege zur nachhaltigen Versorgung

Deutschland bündelt im Wissenschaftsjahr 2025 seine Kräfte, um saubere, zuverlässige Energietechnologien zu entwickeln. Der Artikel analysiert zentrale Innovationen, Schlüsselakteure und gesellschaftliche Implikationen der Energiewende. Inhaltsübersicht EinleitungTechnologien im Fokus: Von grünem Wasserstoff bis klimaneutrale WärmeAkteure,...

Googles grafenbasierter Quantencomputer: Ein Durchbruch mit Folgen

Googles Fortschritt im grafenbasierten Quantencomputing könnte die technologische Landkarte neu zeichnen. Der Artikel analysiert die Innovation, vergleicht Googles Ansatz mit dem der Konkurrenz und beleuchtet die potenziellen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen. Inhaltsübersicht EinleitungGrafenchips und...

Natrium statt Lithium: Wie ACCUPOWER die Akku-Welt auf den Kopf stellt

Natrium-Ionen-Akkus sollen Lithium-Ionen-Akkus in Leistung und Nachhaltigkeit übertreffen. Das Unternehmen ACCUPOWER aus Österreich positioniert sich als Innovationsführer. Doch wie tragfähig ist die Technologie heute wirklich? Eine journalistische Bestandsaufnahme mit technischem Tiefgang. Inhaltsübersicht EinleitungTechnik mit...