Amazon Web Services startet AWS European Sovereign Cloud: Ein neuer Meilenstein für die Cloud-Computing-Industrie in Europa

Server - Cloud - Vernetzung
Serversysteme

Am 25. Oktober 2023 kündigte Amazon Web Services (AWS) die Einführung einer neuen Cloud-Plattform für Europa an. Die AWS European Sovereign Cloud ist eine speziell für den europäischen Markt entwickelte Cloud-Plattform, die den Anforderungen an Datenhoheit und Compliance gerecht wird.

Die AWS European Sovereign Cloud hat ihren Standort in Deutschland und wird von AWS in Zusammenarbeit mit dem deutschen Cloud-Anbieter T-Systems betrieben. Die Plattform wird auf einer dedizierten, von der deutschen Regierung zertifizierten Infrastruktur basieren.

Die AWS European Sovereign Cloud bietet Unternehmen in Europa eine Reihe von Vorteilen:

  • Datenhoheit: Unternehmen können sicher sein, dass ihre Daten in Europa bleiben und den europäischen Datenschutzbestimmungen entsprechen.
  • Compliance: Die AWS European Sovereign Cloud erfüllt die Anforderungen einer Reihe von Branchenstandards, darunter ISO/IEC 27001, ISO/IEC 27701 und SOC 2.
  • Leistung und Sicherheit: Die AWS European Sovereign Cloud bietet die gleiche Leistung und Sicherheit wie die AWS Cloud.

AWS hat sich verpflichtet, in die AWS European Sovereign Cloud zu investieren und die Plattform weiterzuentwickeln. In den kommenden Jahren wird AWS zusätzliche Rechenzentren und Infrastruktur in Deutschland aufbauen.

Die AWS European Sovereign Cloud ist ein wichtiger Schritt für AWS, um

Die Bedeutung der AWS European Sovereign Cloud

Die AWS European Sovereign Cloud ist ein wichtiger Meilenstein für die Cloud Computing-Branche in Europa. Die Plattform bietet europäischen Unternehmen die Möglichkeit, die Vorteile der Cloud Computing-Technologie zu nutzen, ohne ihre Datenhoheit und Compliance zu gefährden.

In den letzten Jahren hat sich die Cloud Computing-Technologie zu einer wichtigen Grundlage für Unternehmen aller Branchen entwickelt. Die Cloud bietet Unternehmen eine Reihe von Vorteilen, darunter Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz.

Für Unternehmen in Europa sind jedoch Datenhoheit und Compliance wichtige Faktoren bei der Entscheidung für oder gegen die Cloud. Die AWS European Sovereign Cloud bietet diesen Unternehmen die Möglichkeit, beides zu gewährleisten.

Die Zukunft der AWS European Sovereign Cloud

AWS hat sich verpflichtet, in die AWS European Sovereign Cloud zu investieren und die Plattform weiter auszubauen. In den kommenden Jahren wird AWS zusätzliche Rechenzentren und Infrastruktur in Deutschland aufbauen.

Die AWS European Sovereign Cloud hat das Potenzial, die Cloud-Computing-Industrie in Europa zu verändern. Die Plattform wird es Unternehmen in Europa ermöglichen, die Vorteile der Cloud Computing-Technologie zu nutzen, ohne ihre Datenhoheit und Compliance zu gefährden.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur AWS European Sovereign Cloud finden Sie auf der Website von AWS.

Fazit

Die AWS European Sovereign Cloud ist eine wichtige neue Plattform für Unternehmen in Europa. Sie bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Datenhoheit zu wahren und gleichzeitig die Vorteile der Cloud Computing-Technologie zu nutzen.

Quelle:

Wolfgang Walk

Ingenieur, Programmierer und Schriftsteller aus Leidenschaft. Geboren in den goldenen 80ern, viel erlebt und immer mit den Aufgaben gewachsen.

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 9. November 2023

    […] Eine Alternative zur Azure kann Amazon AWS sein. Lesen Sie hier mehr darüber. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert